Jugendreizeit Bettmeralp April 2014


Jugendfreizeit auf der Bettmeralp in den Osterferien

Das hatten wir verdient! Nachdem uns im vergangenen Jahr Frau Holle mit ihrem täglichen Bettengeschüttel zwar großartigen Schnee aber wenig Sicht verschaffte, meinte es Petrus diesmal richtig gut mit uns – fast sechs Tage ungetrübter Sonnenschein mit traumhafter Fernsicht und typischem Aprilschnee von hart über cremig bis sulzig. Alle TeilnehmerInnen machten vormittags unter fachkundiger Anleitung der vereinseigenen Übungsleiter in unterschiedlichen Leistungsgruppen große Fortschritte beim Ski- und Snowboardfahren. Nachmittags konnten alle das Gelernte ausprobieren und vertiefen oder einfach mit den Freunden die beaufsichtigten Pisten hoch- und runterjagen. Alle neun AnfängerInnen bewiesen Naturtalent und fuhren ab dem zweiten Tag Lift.

Das gemeinsame Abendprogramm bestand aus einem ziemlich kniffligen Quiz, Wachs- und Spieleabend und einer Après-Skiparty. Bei der Suche nach Mr. und Mrs. Bettmeralp durften die Paare verschiedene Aufgaben erfüllen: Paartanz, Flirt im Sessellift – mit Tschörg als unnachahmlichem Liftboy – Modenschau in Skiunterwäsche, Apfelessen und einem einfallsreichen Heiratsantrag. Begeistert angenommen – auch von den Jungs – wurde die Zumbastunde mit Dani und bei der Après-Skiparty den übrigen Lagerteilnehmern vorgeführt. Der Abschlussabend beinhaltete neben der obligatorischen Ski- und Snowboardtaufe sehr einfallsreiche und lustige Beiträge der einzelnen Kurse und gipfelte in der Suche nach Mr. und Mrs. Bettmeralp-Leiter, was unter anderem zu weißen Mehlnasen bei den Teilnehmenden führte. Selbstverständlich gab es auch eine Siegerehrung für die am Vormittag durchgeführte Rallye.

Was sonst noch geschah: Helene Fischer lockte den Hilfskoch Nr. 14 „atemlos“ mit einer Tanzeinlage auf einen Tisch auf dem Bettmerhorn, offene Getränke „verändern“ sich, wenn sie tagsüber im Schnee gekühlt werden, wer zu lange im Sessellift sitzt, fällt von der Bank, wer nicht Lift fahren kann, sollte besser laufen, Vorsicht morgens in der Küche – nachts hängen sich Brotkörbe, Schüsseln, Topfdeckel, Kellen, Seiher, Teebeutel usw. kreativ kreuz und quer durch den Raum!

Vielen Dank an unser großartiges Küchenteam, Chefkoch Nico, der auch den gesamten Einkauf übernahm, mit Paul und Matthias – das Essen war wieder hervorragend und vielseitig und die Mitternachtsplatten ein Gedicht!

Danke an das ganze Betreuerteam: Arian, Carolin, Christoph, Dani, Evi, Pade, Peter, Stefan, Tristan, Tschörg, Uli und die Leiterin Karin und die Heinzelmännchen zu Hause: Manfred und Moni.

Dir, Ulrike, wünschen wir gute Besserung und hoffen, dass du nächstes Jahr mit uns nach Lenzerheide fahren kannst.