Aktuelles


Winterprogramm Skisaison 2025/2026

11.12. – 14.12.2025      Skistart Serfaus/Tirol
02.01. – 06.01.2026      Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder von 6 – 11 Jahren in Alt St. Johann/Schweiz
24.01. – 27.01.2026    Ski Wochenende in St. Anton/Arlberg
15.03. – 22.03.2026 Sci-Speciale Brixen/Plose/Südtirol
04.04. – 11.04.2026    Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 12 – 17 Jahren auf der Bettmeralp/Schweiz
19.04. – 24.04.2026  Skifinish in Sulden/Südtirol 

Das vollständige Winterprogramm erscheint Ende September


Kaiserwetter an der Plose bei Brixen

Neuschnee und Sonnenschein genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sci Speciale Woche in den Dolomiten Südtirols. Neuzugang Roland, ein Schwabe, der in Baden arbeitet und in der Pfalz wohnt, zeigte sich begeistert von den Pistenverhältnissen und der unkomplizierten Gruppe, die zum Teil schon mehr als zwanzig mal das kleine aber feine Skigebiet gegenüber den Geissler Spitzen liegend besuchte. Der in Südtirol grassierende Norovirus konnte die Stimmung der Gruppe nicht trüben, zumal das Berghotel Schlemmer, auf 1900 Metern Seehöhe unmittelbar an Piste, Gondel und Sonnenterrasse gelegen, mit herausragender Küche und gemütlichen Zimmern aufwartete. Alex, der Hotelier und Uli, der Organisator und Reiseleiter gehörten zu den wenigen, die der Virus verschonte. Bereits am Anreisetag konnte sich die Skigruppe über Neuschnee freuen. Der darauf folgende Sonnenschein bei Temperaturen knapp unter null Grad und die bestens präparierten, wenig frequentierten Pisten machte Lust auf unbeschwertes Carven auf der Trametsch, der mit neun Kilometern Länge längsten Talabfahrt Südtirols. Janine, eine Skilehrerin der Skischule Plose unterstützte Uli bei der Einführung der 12er Gruppe ins richtige Kanten, Belasten und die dafür benötigte Materialauswahl. Pünktlich zur Rückreise am 23. März fiel wieder Schnee und bereitete auch für die nachfolgenden Gäste beste Bedingungen. Natürlich erfolgte unsere Abreise erst, nachdem wir auch für 2026 Zimmer, gutes Wetter und Schnee für das nächste sci speciale der Ski und Freizeitabteilung gebucht hatten. Esther, Beate, Hans, Günter, Jörg, Roland und Moni mit Lawinenhund Idefix sind nächstes Jahr wieder mit dabei. Neuzugänge, auch Ski- Anfänger sind willkommen. Das Gruppenbild entstand in Garmisch-Partenkirchen im Skisprungstadion während der Heimreise, auf der Plose waren wir mit Skifahren zu beschäftigt, um ein Gruppenfoto zu machen. (ur)


Jugendfreizeit Bettmeralp

Mit dem Ziel „Bettmeralp am Aletschgletscher“ im Wallis startete unsere diesjährige Jugendfreizeit am 12.04.2025. Neben reichlich Gepäck und Proviant hatte unser Reisebus Platz für 44 Jugendliche von 11 – 17 Jahren, sowie einen Teil unseres Betreuerteams. Ein weiterer Teil begleitete unseren Reisebus mit Kleinbussen. Nach rund 8 Stunden Fahrzeit erreichten wir endlich die Talstation in Betten. Doch damit begann unser eigentliches Abenteuer erst; schließlich gehört Bettmeralp auf 2.000 m Höhe zu den wenigen „autofreien“ Orten, die ausschließlich mit Gondel und Pistenraupe erreicht werden können. So dauerte es dann doch noch eine ganze Weile, bis wir endlich in unserem wunderbaren Selbstversorgerchalet mitten im Skigebiet Aletscharena das erste leckere Essen von Nico und seinen Sous-Chefs Sabine und Daniel genießen und uns beim Kennenlernabend so richtig bekannt machen konnten. Bis zum nächsten Morgen hatten wir uns von den Anreisestrapazen aber gut erholt und starteten mit je 4 Snowboard- und Skikursen mit unseren vereinseigenen Ski- und SnowboardlehrernInnen den sportlichen Teil unserer Freizeit.

Obwohl die Temperaturen eher frühlingshaft waren, trafen wir beste Schneeverhältnisse an und so mancher traute sich sogar an die Waldabfahrt, die direkt vor der Haustür unserer idyllischen Unterkunft endete. Gestärkt vom erneut ausgiebigen Mittagessen durften sich – wie jeden Mittag – unsere Teilnehmenden nun in kleinen Gruppen eigenverantwortlich unter Aufsicht auf unseren Hausliften auspowern. Zur Mitte der Woche kündigte sich dann ein Wetterumschwung an, der uns regenbedingt zunächst zu einer kleinen Auszeit zwang.

Diese überbrückten wir kurzerhand mit einer unterhaltsamen Hausrallye in kleinen Teams mit Aufgaben zu Geschicklichkeit, Kreativität und Köpfchen. Nach heftigen Unwettern in der Nacht mit einem Stromausfall im gesamten Ort (samt Alarm unserer Brandmeldeanlage) wachten wir am Donnerstag mit ca. einem halben Meter Neuschnee auf; selbst für unsere erfahrenen Übungsleiter ein absolutes Highlight. Nachdem sich langsam die Schlechtwetterwolken zurückzogen, konnten wir die letzten beiden Pistentage mit Sonnenschein und einem herrlichen Ausblick über die Schweizer Alpen genießen. So lies sich sogar das Matterhorn – wie wir alle gelernt haben: das Motiv der bekannten Toblerone-Schokolade – blicken.

Den krönenden Abschluss unserer Freizeit gestalteten diesmal unsere Teilnehmenden selbst, indem verschiedene Programmpunkte vorbereitet wurden. Dazu zählten ein Quiz mit kniffligen Schätzfragen, eine moderne Reise nach Jerusalem, selbst gestaltete Videos, die wirklich alle zum Lachen brachten, sowie ein KI-generierter Bettmeralp-Song.

Natürlich durfte auch die obligatorische Snowboard- und Skitaufe unserer (ehemaligen) Anfänger nicht fehlen. Alle meisterten bereits nach wenigen Tagen sämtliche Abfahrten unseres Skigebietes und können stolz auf die vergebenen Taufnamen sein.

Einen großen Dank möchten wir unseren Unterstützern aussprechen: der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH, die uns einen Kleinbus zur Verfügung gestellt haben, der Ringapotheke, besonders Volker John für die Reiseapotheke, der Firma Globus Handels GmbH für einen Einkaufsgutschein und dem Spargel- und Beerenhof Schreiber für den leckeren Spargel.

Ebenfalls möchten wir uns bei unserem super Küchenteam Nico, Sabine und Daniel, sowie unseren gesamten ehrenamtlichen ÜbungsleiternInnen bedanken, ohne die eine solche Ausfahrt nicht zu ermöglichen wäre. Zu einer erfolgreichen Freizeit gehören außerdem unsere Teilnehmenden, die mit Engagement und Hilfsbereitschaft ihren Teil zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.

Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere Jugendfreizeit 2026 auf der Bettmeralp, die vom 4. bis 11.04.2026 stattfinden wird.


Skifinish Sulden

 

 

 

 

 

 

 

4 tolle Skitage erlebten die Teilnehmer vom 6. – 11. April 2025 in Sulden in Südtirol. Wunderschönes Wetter, fantastische Schneeverhältnisse im Skikarussel mit der Kanzel, dem Langenstein und Madritsch. Abfahrten zwischen 2.000 m und 3.250 m. Das hat zum Abschluss nochmals richtig Spaß gemacht und gratis dazu die immer wieder eindrucksvolle Kulisse der Eisgiganten Cevedale (3.793 m), Königsspitze (3.851 m) und der König Ortler (3.905 m). Für die meisten war es der Skifahrerhöhepunkt des gesamten Winters. Unsere 3 Fußgänger nutzten die winterlichen Verhältnisse zum Scheewandern und als Höhepunkt die Schneeschuhwanderung bis auf 2.900 m Höhe.

Auch unser Hotel Lärchenhof direkt an der Talstation der Gondelbahnen Madritsch und Rosim  mit dem gemütlichen Ambiente, der feinen Südtiroler Küche, der großzügigen Saunalandschaft und dem Hallenbad fügte sich nahtlos in die alpine Inszenierung ein. An den Abenden saßen wir gemütlich beim Plaudern und Kartenspielen im Longue-Bereich zusammen und ließen die Skierlebnisse des Tages nochmals an uns vorüberziehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihr tolles Mitwirken bei unserer Ski Abschlussfahrt und wir alle freuen uns auf die nächste Wintersaison 25/26 mit dem Skifinish in Sulden.   


Fortbildung bei der Skiabteilung / Ausklang der Wintersaison

Unser  Skiübungsleiter Tristan Schwebel absolvierte vom 23.03.-30.03.25 in Ratschings/Südtirol den Lehrgang Übungsleiter Ski Oberstufe  mit insgesamt 6 Teilnehmern. Er musste langlaufen, Park- und off-piste fahren, verschiedene Fahrformen vorführen, eine Lawinenverschütteten-Suchübung absolvieren und eine Lehreignungsprobe halten. Auch eine Theorieprüfung war Bestandteil der Prüfungswoche. Die gesamte Abteilung Ski+Freizeit gratuliert recht herzlich zu deinem hervorragenden Ergebnis. Wir freuen uns schon auf die nächste Skisaison, wenn du uns mit den neuen Kenntnissen und Fertigkeiten bereichern und das lehrtechnische und skifahrerische Element in unserer Abteilung noch weiter steigern kannst. 

Unsere Wintersaison befindet sich jetzt in der finalen Phase. Aktuell findet das Skifinish in Sulden/Südtirol statt und die Teilnehmer können die super spätwinterlichen Verhältnisse und das Panorama zwischen 2.000 m – 3.250 m mit dem Dreigestirn Ortler, Zebru, Königsspitze tagsüber geniessen. Abends lassen wir uns im Hotel Lärchenhof mit Wellness, hervorragendem Südtiroler Spezialitäten und dem gemeinsamen Hock verwöhnen. Viel Spaß in Sulden.

Am 12. April 25 startet dann die Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 11 – 17 Jahren. Das Ziel ist die autofreie Bettmeralp und die 46 Teilnehmer + 16 Skilehrer, Betreuer und Küchenpersonal werden sich in unserem gemütlichen Chalet auf 2.000 m direkt im Skigebiet Aletsch vergnügen. Genießt die letzten Skitage des Winters, das Panorama mit Matterhorn, Weisshorn und Monte Rosa und kommt alle gesund zurück.

 


Faschingsskifreizeit im Tauferer Ahrntal

Eine schöne Skiwoche erlebten die 50 Teilnehmer bei der Erwachsenen- und Faschingsskifreizeit vom 1. – 8. März in St. Johann/Südtirol.

6 Sonnentage und tolle Schneeverhältnisse sorgten für ein ungetrübtes Skivergnügen auf den Pisten der Skigebiete Klausberg und Speikboden.

In 5 Skikursen – 4 Kinder- und ein Erwachsenenkurs- durch unsere vereinseigenen ÜbungseiterInnen wurden die Teilnehmer an den Vormittagen fachkundig und mit viel Spaß durch die anspruchsvolle Schneelandschaft geführt. Der Nachmittag wurde dann zur freien skifahrerischen Entfaltung inklusive Hüttentour und Apres-Ski Aktivitäten genutzt. Das gemeinsame Skirennen am Freitag Nachmittag rundete die sportlichen Aktivitäten eindrucksvoll ab.

Sportlich war auch unser geselliges Abendprogramm. Den Rosenmontag feierten wir gebührend mit lustigen Einlagen der Teilnehmer und toller Stimmung in sphärischem Weltraumambiente, am Mittwoch gab es ein Kinder- und am Donnerstag ein Erwachsenenquiz mit jeweils 40 kniffligen Fragen.

Der Abschlussabend am Freitag mit der Siegerehrung des Skirennens und den Beiträgen der einzelnen Skikurse und Teilnehmer entwickelte sich zu einem niveauvollen und humorvollen Event. Die Skitaufe der vier jungen Skianfänger war für diese ein eindrucksvoller und beeindruckender Moment

Zum Abschluss noch einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive Mitwirken am Gelingen der Skifreizeit und vor allem an unsere vereinseigenen SkilehrerInnen für ihre aktive Mitarbeit auf und neben der Piste.


Serfaus 2025

 

 

Wie immer in den letzten Jahren können wir auf einen gelungenen Start vom 11. – 15. Dezember 2024 in die neue Skisaison blicken. 50 Teilnehmer konnten sich an den guten Schneeverhältnissen, dem großen Bahnen- und Pistenangebot von 1.200 m – 2.800 m im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis erfreuen. Dazu spielte das Wetter super mit und über die prophezeite Eintrübung an den letzten 2 Tagen war das regionale Wetter in Serfaus nicht informiert. Vielmehr konnten wir am letzten sonnigen Skitag die 20 cm – 30 cm Neuschnee in den höheren Lagen bei Sonnenschein genießen. Unsere Gastgeber vom Haus Claudia waren wie immer in Frühform und ermöglichten uns die 4 Skitage in einem harmonischen und angenehmen Ambiente zu genießen. Teil des Skistarts war die vereinseigene Übungsleiterausbildung. Unsere Oberstufenausbilder Peter und Jörg (Ski) sowie Sebastian und Christoph (Board) schulten an 2 Tagen die aktuellen Trends und brachten die Übungsleiter auf den neuesten Stand der Technik für unsere Ski- und Boardkurse bei der Kinderskifreizeit in Engelberg Anfang Januar, der Familien- und Erwachsenenfreizeit im Tauferer Ahrntal an Fasching und der Jugendfreizeit an Ostern auf der Bettmeralp. Vielen Dank an die genannten Übungsleiter für den engagierten Einsatz. Der Abschied fiel allen schwer, aber die Vorfreude auf den Skistart 2025 an gleicher Stelle lässt uns den Schmerz leichter ertragen.

 


Kinderfreizeit in Engelberg

Am 1. Januar 2025 trafen sich 32 Kinder und 14 Erwachsene zur Fahrt in die Schweiz. Aufgrund der zurückliegenden Silvesternacht noch etwas müde, aber hochmotiviert, war der Bus schnell gepackt. An dieser Stelle ein Dank an das eingespielte Team von Wagner Tours. 

In Engelberg erwarteten uns dieses Jahr traumhaftes Winterwetter und erstklassige Schneeverhältnisse, die von Neuschnee am zweiten Tag unserer Freizeit gekrönt wurden.

So konnten die Kinder bei besten Pistenbedingungen vormittags in insgesamt 7 Ski- und Snowboardkursen erste Erfolgserlebnisse feiern oder bereits vorhandenes Fahrkönnen vertiefen. Nachmittags stand wie immer freies Fahren unter Aufsicht der erfahrenen Übungsleiter auf dem Programm. Das in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft liegende Einsteiger-Skigebiet wurde dabei ausgiebig genutzt.

Am letzten Nachmittag nutzten viele Kinder das Angebot die begehbare Gletschergrotte des Titlis Gletschers zu erkunden. Ein beeindruckendes Erlebnis. Parallel gab es auch die Möglichkeit, den letzten Nachmittag noch einmal zum Üben und Spaß haben mit alten und neuen Freunden auf der Skipiste zu nutzen.

Viel Spaß gab es auch bei unserem abwechslungsreichen Abendprogramm mit Kennenlern-Abend, Hausrallye und dem unübertroffen unterhaltsamen Bingo-Abend mit Showmaster Stefan. Den Höhepunkt bildete unser traditioneller Abschlussabend, den die Kinder mit Spielen, Sketchen und sogar akrobatischen Darbietungen selbst gestalteten. In diesem würdigen Rahmen fand auch die obligatorische Ski- und Snowboardtaufe sowie die Medaillenübergabe an unsere Teilnehmer statt. 

Ein besonderer Dank gilt unserem Küchenchef Nico und seinen Helfern Sabine und Sebastian, die uns die ganze Woche von früh bis spät mit verschiedenen, frisch gekochten Gaumenfreuden verwöhnt haben.

Ein großer Dank an alle Übungsleiter und Betreuer, die erneut einen tollen Job gemacht haben und ohne deren Einsatz die Freizeit so nicht möglich wäre.

Ein weiterer großer Dank auch dem Globus Wiesental für die finanzielle Unterstützung und dem AWO Schülerhort in Kirrlach für die Überlassung ihres Kleinbusses.

Besonders bedanken wir uns bei Carolin Stephan und Nina Borel für die super Vorbereitung und Durchführung der Freizeit.


St. Anton am Arlberg

Ein verlängertes Wochenende verbrachten die Teilnehmer unserer Erwachsenenfreizeit in St.Anton am Arlberg. Neben tollen Pisten und Panorama der Berge kamen wir auch in den Skihütten zu jeder Menge Spaß. Unsere Unterkunft direkt an der Skipiste mit schönem Wellnessbereich rundet diese Freizeit ab. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr. 


Winterprogramm Skisaison 2024/2025

11.12. – 15.12.2024     Skistart Serfaus/Tirol

01.01. – 06.01.2025     Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder von 6 – 11 Jahren in Engelberg/Schweiz

25.01. – 28.01.2025     Ski Wochenende in St. Anton/Arlberg

01.03. – 08.03.2025     Familien- und Erwachsenenskifreizeit St. Johann Ahrntal/Südtirol

16.03. – 23.03.2025     Sci-speciale Brixe/Plose/Südtirol

06.04. – 11.04.2025     Skifinish in Sulden/Südtirol

12.04. – 19.04.2025     Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 11 – 17 Jahren auf der                                                                      Bettmeralp/Schweiz

Das vollständige Winterprogramm erscheint Ende September hier auf der Homepage.