Jugendfreizeit Bettmeralp


Mit dem Ziel „Bettmeralp am Aletschgletscher“ im Wallis startete unsere diesjährige Jugendfreizeit am 12.04.2025. Neben reichlich Gepäck und Proviant hatte unser Reisebus Platz für 44 Jugendliche von 11 – 17 Jahren, sowie einen Teil unseres Betreuerteams. Ein weiterer Teil begleitete unseren Reisebus mit Kleinbussen. Nach rund 8 Stunden Fahrzeit erreichten wir endlich die Talstation in Betten. Doch damit begann unser eigentliches Abenteuer erst; schließlich gehört Bettmeralp auf 2.000 m Höhe zu den wenigen „autofreien“ Orten, die ausschließlich mit Gondel und Pistenraupe erreicht werden können. So dauerte es dann doch noch eine ganze Weile, bis wir endlich in unserem wunderbaren Selbstversorgerchalet mitten im Skigebiet Aletscharena das erste leckere Essen von Nico und seinen Sous-Chefs Sabine und Daniel genießen und uns beim Kennenlernabend so richtig bekannt machen konnten. Bis zum nächsten Morgen hatten wir uns von den Anreisestrapazen aber gut erholt und starteten mit je 4 Snowboard- und Skikursen mit unseren vereinseigenen Ski- und SnowboardlehrernInnen den sportlichen Teil unserer Freizeit.

Obwohl die Temperaturen eher frühlingshaft waren, trafen wir beste Schneeverhältnisse an und so mancher traute sich sogar an die Waldabfahrt, die direkt vor der Haustür unserer idyllischen Unterkunft endete. Gestärkt vom erneut ausgiebigen Mittagessen durften sich – wie jeden Mittag – unsere Teilnehmenden nun in kleinen Gruppen eigenverantwortlich unter Aufsicht auf unseren Hausliften auspowern. Zur Mitte der Woche kündigte sich dann ein Wetterumschwung an, der uns regenbedingt zunächst zu einer kleinen Auszeit zwang.

Diese überbrückten wir kurzerhand mit einer unterhaltsamen Hausrallye in kleinen Teams mit Aufgaben zu Geschicklichkeit, Kreativität und Köpfchen. Nach heftigen Unwettern in der Nacht mit einem Stromausfall im gesamten Ort (samt Alarm unserer Brandmeldeanlage) wachten wir am Donnerstag mit ca. einem halben Meter Neuschnee auf; selbst für unsere erfahrenen Übungsleiter ein absolutes Highlight. Nachdem sich langsam die Schlechtwetterwolken zurückzogen, konnten wir die letzten beiden Pistentage mit Sonnenschein und einem herrlichen Ausblick über die Schweizer Alpen genießen. So lies sich sogar das Matterhorn – wie wir alle gelernt haben: das Motiv der bekannten Toblerone-Schokolade – blicken.

Den krönenden Abschluss unserer Freizeit gestalteten diesmal unsere Teilnehmenden selbst, indem verschiedene Programmpunkte vorbereitet wurden. Dazu zählten ein Quiz mit kniffligen Schätzfragen, eine moderne Reise nach Jerusalem, selbst gestaltete Videos, die wirklich alle zum Lachen brachten, sowie ein KI-generierter Bettmeralp-Song.

Natürlich durfte auch die obligatorische Snowboard- und Skitaufe unserer (ehemaligen) Anfänger nicht fehlen. Alle meisterten bereits nach wenigen Tagen sämtliche Abfahrten unseres Skigebietes und können stolz auf die vergebenen Taufnamen sein.

Einen großen Dank möchten wir unseren Unterstützern aussprechen: der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH, die uns einen Kleinbus zur Verfügung gestellt haben, der Ringapotheke, besonders Volker John für die Reiseapotheke, der Firma Globus Handels GmbH für einen Einkaufsgutschein und dem Spargel- und Beerenhof Schreiber für den leckeren Spargel.

Ebenfalls möchten wir uns bei unserem super Küchenteam Nico, Sabine und Daniel, sowie unseren gesamten ehrenamtlichen ÜbungsleiternInnen bedanken, ohne die eine solche Ausfahrt nicht zu ermöglichen wäre. Zu einer erfolgreichen Freizeit gehören außerdem unsere Teilnehmenden, die mit Engagement und Hilfsbereitschaft ihren Teil zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.

Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere Jugendfreizeit 2026 auf der Bettmeralp, die vom 4. bis 11.04.2026 stattfinden wird.