Aktuelles


Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang

Ideale Pistenbedingungen und wunderschönes Wetter waren die perfekte Basis für die Ski- und Snowboardlehrgänge des Badischen Turnerbundes in Sulden.

Hannah Michels bestand die Prüfung zur Skiübungsleiteranwärterin ebenso wie Lukas Kalbfuß, der jetzt als Snowboardübungsleiter Grundstufe tätig sein darf und als Lehrgangsbester abschloss.

Die guten Schneeverhältnisse machten es möglich, nach anstrengenden Schulungen quer durch die Grundlagen des Skilaufs und Snowboardens und ebenso quer durch das Skigebiet Madritsch auch den Spaßfaktor beim Powdern zu genießen.

Wir gratulieren Hannah und Lukas ganz herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf viele gemeinsame Freizeiten.


Ski- und Snowboardfreizeit vom 24. – 30. März 2024 auf dem Pizol/Schweiz

Jugendfreizeit is back! Nach 5 langen Jahren ohne Jugendfreizeit machten sich 46 Jugendliche und 13 Erwachsene auf den Weg nach Pizol. Mit Bus, Gondel und Pistenbully erreichten wir unsere Unterkunft inmitten des Skigebiets auf 1.630 Meter. Vom Skikeller direkt auf die Piste, das macht Spaß.

Auch der Wettergott meinte es zunächst gut mit uns.

Bei strahlendem Sonnenschein und Neuschnee konnten 8 Ski- und Snowboardkurse die ersten Schwünge in den Schnee zaubern. Die Kurse wurden von vereinseigenen Übungsleitern/innen durchgeführt und die Jugendlichen waren dadurch in guten und erfahrenen Händen. Sowohl Anfänger als auch die Fortgeschrittenen konnten sich auf den fast leeren Pisten austoben und wertvolle Schneeerlebnisse kennenlernen.

In den folgenden Tagen waren die Witterungsverhältnisse mit Wind, Neuschnee, Regen und Sonne sehr abwechslungsreich. Das hielt uns allerdings nicht davon ab, jeden Tag die Wetterverhältnisse bestmöglich zu nutzen. 

Abwechslungsreich war auch unser Abendprogramm mit Kennenlernabend, Après-Ski-Party, Basteln, Länderspielpause und Abschlussabend. Der Abschlussabend wurde durch die unterhaltsamen Beiträge der Jugendlichen zu einem echten Highlight für Jung und Alt. Auch die legendäre Ski- und Snowboardtaufe der (bis dahin) Anfänger durfte nicht fehlen.

Spannend gestaltete sich unsere Heimreise, die aufgrund von starken Windböen lange Zeit auf der Kippe stand und letztlich zum echten Abenteuer wurde. Zunächst fuhren wir in Begleitung einer Pistenpatrouille und mit einer Pistenraupe im Schlepptau via Ski und Board an die Talstation des nächstgelegen Sesselliftest. Von dort wurden sowohl wir, als auch unser Gepäck mit Kleinbussen über einen Forstweg ins Tal gebracht, wo unsere erfahrenen Busfahrer Nadine und Manfred schon sehnsüchtig auf uns warteten. Dies war sicherlich die spektakulärste „Evakuierung“, die wir auf unseren Freizeiten jemals erlebt haben. 

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sebastian und Christoph ein engagiertes Team als Nachfolger für Karin Sälzler, die 27 Jahre die Jugendfreizeit leitete, gefunden haben. Wir bedanken uns auch bei den Betreuern Peter, Bernie, Kerstin, Sven, Carolin, Pade, Carolina und Fabian, ohne die eine solche Freizeit nicht möglich wäre.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Chefkoch Nico mit seinem Team Sabine und Daniel, dem neu getauften „ausgeschlafenen (Un)Barmherzigen“, die uns rund um die Uhr kulinarisch verwöhnten. Ein weiteres Danke geht an Harald Bollack und die Firma Hoffmann Arbeitsbühnen für die Bereitstellung der Kleinbusse und an Volker John von der Ringapotheke in Wiesental, der unsere Reiseapotheke aufgefüllt hat und dem Globus Wiesental für die finanzielle Unterstützung.

Wir freuen uns alle schon auf die Jugendfreizeit 2025 vom 12. – 19.April auf der Bettmeralp.


Faschingsskifreizeit im Tauferer Ahrntal

Eine sehr schöne Skiwoche erlebten die ca. 30 Teilnehmer bei der Erwachsenen- und Faschingsskifreizeit vom 10. – 17. Februar in St. Jakob/Südtirol.

Nach der strapaziösen Anreise konnten wir uns 6 Skitage im Skigebiet Klausberg sowie erstmals am Speikboden im nahen Luttach bei sehr gutem Wetter und überwiegend sehr guten Schneeverhältnissen skifahrerisch voll entfalten. In 3 Skikursen führten wir die 16 Teilnehmern/innen fachkundig durch die beiden Skigebiete und sorgten für viel Spaß und skifahrerische Erkenntnisse und Fortschritte. Die Skigebiete wurden in Gruppen gemeinsam erfahren und für die Jungen war wiederum der Fun Park auf dem Klausberg mit Jumps und Runs das absolute Highlight.

Unser eigenes Skirennen am letzten Skitag wurde von allen Teilnehmern mit eleganten Kurven, Ehrgeiz und flottem Tempo souverän gemeistert.

Unser bewährtes Hotel Talblick verwöhnte uns wie immer mit Atmosphäre und bekannter Südtiroler Qualität. Die Abende wurden mit einem närrischen Rosenmontag, dem traditionellen Ahrntalquiz und dem Abschlussabend mit Siegerehrung und erfrischenden Beiträgen durch die Teilnehmer sehr abwechslungsreich gestaltet.

Zum Abschluss vielen Dank an alle Teilnehmer für das aktive Mitwirken am Gelingen der Skifreizeit und an unsere vereinseigenen Skilehrer für ihre aktive Mitarbeit auf und neben der Piste.


St. Anton

Kaiserwetter erwischte die Gruppe um Organisator Gerd Tamminga dieses Jahr beim verlängerten Wochenende in St.Anton am Arlberg. 4 Tage beste Sicht-und Pistenverhältnisse gepaart mit tollen Hütten zum Apres-Ski -Vergnügen liessen bei den Teilnehmern keine Wünsche offen. Dazu liegt unser Appartementhaus direkt an der Skipiste und ist mit einer feinen Saunalandschaft ausgestattet. Deshalb haben wir bereits für das nächste Saison wieder gebucht.


Skispaß und Winterzauber in Engelberg

Die Skiabteilung des FV 1912 Wiesental blickt auf eine erfolgreiche Kinderskifreizeit vom 02. – 07. Januar 2024 zurück. 35 Paar strahlende Kinderaugen erlebten täglich Ski- und Snowboardkurse mit unseren engagierten, vereinseigenen Übungsleitern.

Vormittags wurden in 5 Ski- und 3 Snowboardkursen die Skigebiete in Engelberg erkundet, nachmittags stand freies Fahren unter Aufsicht auf dem Programm. Für die vielen Anfänger lag das Kinderland praktischerweise direkt an unserer Unterkunft, was ein intensives Üben und Ausprobieren förderte.

Den letzten Mittag nutzten wir für eine Entdeckungstour des TITLIS Gletschers mit der legendären, begehbaren Gletschergrotte auf 3.020 m. Für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis.

Am letzten Skitag wurden wir mit reichlich Neuschnee überrascht und der erste Schneemann stand schon vor dem Frühstück!

Die Abende waren ausgefüllt mit einem Kennenlernabend, einem Bastel-, Tanz- und Tischtennisabend, der legendären Hausrallye und einem „Mixi-Mixi – Shaky-shaky“ Bingoabend.

Der Abschlussabend wurde durch die unterhaltsamen Beiträge aller Teilnehmer zu einem Highlight.
Gekrönt wurde der Abend mit einer Medaille für alle Teilnehmer und unserer legendären Ski- und Snowboardtaufe.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Küchenchef Nico und seine Helfer Sabine und Sebastian, die uns die ganze Woche von früh bis spät mit Burgern, Schnitzel, Kartoffelsuppe, Kässpätzle, Freiluftgrillen und anderen Köstlichkeiten verwöhnt haben.

Einen tollen Job machten auch wieder alle Übungsleiter und Betreuer, ohne die die Freizeit so nicht möglich wäre.

Ein großer Dank geht auch an den Globus Wiesental für die finanzielle Unterstützung und dem AWO Schülerhort in Kirrlach für die Überlassung ihres Kleinbusses.

Einen besonderen Dank an Carolin Stephan und Nina Borel für die super Vorbereitung und Durchführung der Freizeit. Und alle freuen sich schon wieder auf Engelberg vom 1.1.-6.1.2025.


Super Skistart in Serfaus

Einen optimalen Start in die Wintersaison 2023/2024 erlebten mehr als 50 erwartungsfrohe und schneehungrige Ski- und Snowboardfahrer vom 13. – 17. Dezember 2023 in Serfaus.

Die ausgiebigen Schneefälle der Tage zuvor ermöglichten 200 km präparierte Pisten und Tourenabfahrten in der Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis. Gespannt waren wir alle auf die total erneuerte Komperdellseilbahn in Serfaus und wir konnten die deutliche Komfortsteigerung genießen. Am ersten Skitag wurden wetterbedingt die unteren und mittleren Pistenbereiche ausgiebig erfahren und die weiteren 3 Skitage forderten bei hervorragenden Wetterbedingungen auf, das weitläufige Skigebiet von Ladis ( 1200 m ) bis zum Masner ( 2800 m ) kreuz und quer zu erkunden. Die tolle Skihüttenkultur setzte dem täglichen Skierlebnis noch die Krone auf. Beim Apres-Ski und dem abendliche Hock in unserem Hotel wurden die täglichen Erlebnisse leidenschaftlich ausgetauscht und geteilt. Auch die neuen Teilnehmer waren total begeistert und begeistert waren wir alle von deren obligatorischen Vorträgen – Witzen, humoristischen Einlagen usw.

Unsere Gastgeber vom Haus Claudia waren wie immer in beachtlicher Frühform und bescherten uns wiederum einen sehr angenehmen Aufenthalt. Vielen Dank an die ganze Gruppe und wir freuen uns alle auf den nächsten Skistart in Serfaus im Dezember 2024.


Wir gratulieren herzlich zu zwei freudigen Ereignissen

  • Am 8.9.2023 ist ein neues Mitglied in unserer Abteilung angekommen. Unser Ski- und Snowboardübungsleiter Sebastian Blau und seine Frau Fabienne sind glückliche Eltern der kleinen Fine. 

 

  • Unser Snowboardübungsleiter Christoph Weser und seine Sabrina haben am vergangenen Samstag geheiratet. Eine Übungsleitergruppe der Ski- und Freizeitabteilung stand traditionell mit Skiern und Boards Spalier und gratulierte dem glücklichen Brautpaar mit seinem Sohn Janosch.

Winter 2023/2024

Die Termine für die neue Saison stehen fest:

13.12. – 17.12.2023    Skistart Serfaus

02.01. – 07.01.2024   Kinderski- und Snowboardfreizeit von 7 – 11 Jahren in Engelberg

27.01. – 30.01.2024   Wochenende in St. Anton/Arlberg

10.02. – 17.02.2024    Familien- und Erwachsenenskifreizeit St. Jakob/Ahrntal/Südtirol

17.03. – 24.03.2024    Ski-speciale Brixe/Plose/Südtirol

24.03. – 30.03.2024    Jugendski- und Snowboardfreizeit von 11 – 17 Jahren Pizol/Schweiz

Termin folgt!               Skifinish in Sulden/Südtirol


Jugendfreizeit is back

Wir freuen uns kommende Saison endlich wieder zwei Skifreizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Die Kinderfreizeit von 6 – 11 Jahre vom 02. – 07. Januar 2024 und die Jugendfreizeit von 11 – 17 Jahre vom 24. – 30. März 2024.

Mehr Infos folgen bald!


Skifinish vom 22. – 27. April 2023 in Südtirol

Einen Hauch von Winter erlebten die Teilnehmer unserer Abschlussfahrt in Sulden am Ortler auf über 2000 m Höhe. Das bis auf 3.250 m führende Skigebiet Madritsch bot mit reichlich Neuschnee und sehr guten Pistenverhältnissen den Rahmen für 4 perfekte Skitage. Rassige Abfahrten mit mehr als 1.000 Höhenmetern, gemütliche und leere Pisten zum Genießen und dazu die immer wieder eindrucksvolle Kulisse der Eisgiganten Cevedale ( 3.793 m ), Königsspitze ( 3.851 m ) und der König Ortler ( 3.905 m ). Für die meisten war es der Skifahrerhöhepunkt des Winters. Auch unser Hotel Lärchenhof direkt an der Talstation der Gondelbahn mit dem gemütlichen Ambiente, der feinen Südtiroler Küche, der großzügigen Saunalandschaft und dem Hallenbad fügte sich nahtlos in die alpine Inszenierung ein. An den Abenden saßen wir gemütlich beim Plaudern und Kartenspielen im Longue-Bereich zusammen und ließen die Skierlebnisse des Tages nochmals an uns vorüberziehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihr tolles Mitwirken bei unserer Ski Abschlussfahrt und wir alle freuen uns auf die nächste Wintersaison 23/24 mit dem Skifinish in Sulden.