Aktuelles


Wir bilden uns weiter!

Wir bilden uns weiter

„Auch wenn wir das Gelernte hoffentlich nie anwenden müssen, ist es doch gut zu wissen, was bei einem Unfall zu tun ist,“ so  das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach unserer ganztägigen Fortbildung „Erste Hilfe mit Schwerpunkt Outdoor“.

15 Ski- und Snowboardübungsleiter der Ski- und Freizeitabteilung des FV1912 Wiesental nutzten die Gelegenheit ihre Kenntnisse in erster Hilfe aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Antonio, unser Referent, verstand es, auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Weise, den nicht immer einfachen Stoff verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln.

Ob Sicherung der Unfallstelle im alpinen Gelände, Bewusstseinskontrolle, Unterkühlung und Erfrierung, Versorgung von Frakturen, Zeckenstich, Wunden und Verbände, Helmabnahme, Transport aus unwegsamen Gelände und vieles mehr – durch die vielen praktischen Übungen bekamen alle Teilnehmenden Sicherheit und auch der Spaß kam nicht zu kurz.

 

 

 

 

Einig waren sich alle darin, spätestens in zwei Jahren  eine Auffrischung zu buchen.

 

 

 


Winterprogramm 2017/2018

14.12. – 17.12.2017 Skistart in Serfaus
26.12. – 31.12.2017 Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder in Pizol
27.1. – 30.1.2018 Wochenend- Skifreizeit in St. Anton/Arlberg
10.2. – 17.2.2018 Familien- und Erwachsenenfreizeit an Fasching in St. Jakob/Klausberg im Tauferer Ahrntal
10.3. – 17.3.2018 Sci – Speciale in Brixen/Südtirol
31.3. – 7.4.2018 Osterski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche in Parpan/Lenzerheide
15.4. – 19.4.2018 Skifinish in Sulden/Südtirol

Ski-Finish Sulden

Mit 4 wunderschönen Skitagen  konnten 21 Skifahrer vom 22. – 27.4. 2017 das Skifinish unserer Abteilung in Sulden am Ortler krönen. Die Skifahrmöglichkeiten reichten  von der Mittelstation der Seilbahn auf 2.200 m bis 3.250 m beim Schöntaufsessellift.

Die ersten 3 Tage waren bei schönen Wetter, leeren Pisten und guten Pistenverhältnissen ein  Genuss für alle, während uns der letzte Skitag mit  Neu- und Tiefschnee und eingeschränkter Sicht den Abschied vom Skiwinter erschwerte.       .

Nach dem Skifahren und Apres-Ski entspannten die meisten in der herrlichen Saunalandschaft und dem großzügigen Hallenbad.

Die Skigenüsse tagsüber wurden am Abend kulinarisch noch übertroffen. Die Gastgeber vom Hotel Lärchenhof – direkt an der Seilbahnstation – verwöhnten uns mit hervorragenden Speisen und aufmerksamen Service.

Der Abschied von Sulden fiel uns allen schwer, doch die Aussicht auf ein Wiederkommen im nächsten Jahr im April hellte unsere Abschiedsstimmung auf.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer für das tolle und kooperative Mitwirken.


Jugendfreizeit Lenzerheide

Auf zur Jugendfreizeit nach Parpan, Schweiz, hieß es am 08.04.2017 für 40 Jugendliche und das Betreuer- und Küchenteam. Dort wohnten wir im Ferienhaus „Grischalodge“, einem praktisch ausgestatteten Selbstversorgerhaus
Anders als sonst konnte uns unsere „Chefin“ Karin verletzungsbedingt nicht in die Schweiz begleiten. Die Lücke versuchten Peter, Christoph und Kerstin bestmöglich zu füllen. Unsere Karin ist jedoch nicht zu ersetzen und wurde daher sehr vermisst.

Das alpine Ski- und Snowboardfahren stand trotz des immer weniger werdenden Schnees bei herrlichem Kaiserwetter (mittags bis zu 23 Grad) ganz im Mittelpunkt der Freizeit.
Unsere Anfänger machten an den ersten zwei Tagen sehr gute Fortschritte. So kam es, dass sie bereits am Montagnachmittag ihre neu erworbenen Fahrkünste mit ihren Übungsleitern am Heimberg, unserer „Hausstrecke“, auf blauen und roten Pisten testen konnten.

Das abwechslungsreiche Abendprogramm bestand aus dem Kennenlern-Abend (hier wurde gereimt), dem Quiz, „Wer wird Millionär“ mit selbstgebauten Buzzern, einer Diashow und einem Filmabend. Moderator Uli führte durch einen bunten Abschlussabend, welcher von den Ski- und Snowboardkursen mit einem gedichteten Reim, dem Spiel Twister, einer Flachwitz-Challenge, dem Spiel „türkische Hochzeit“ und abschließender Après-Ski-Musik gestaltet wurde.
Vielen Dank an die Teilnehmer hierfür.
Die Taufe der Ski- und Snowboardanfänger sowie die Siegerehrung der Abschluss-Rallye am Heimberg mit den Stationen Eierlauf, A…rutscher, Flaschenwerfen, Kleiderkette und Bierkastenlauf komplettierten den Abschlussabend.

Vielen Dank an unseren Küchenchef Nico, der uns jeden Tag mit seinem Rennrad in Atem hielt und doch wieder gesund im Haus ankam, mit seinem eingespielten Team Otto und Paul, unsere Freizeit-Urgesteine!
Ein großes Dankeschön auch an das Betreuerteam mit Arian, Carolin, Christoph, Dani, Evi, Kerstin, Mathias, Michel, Pade, Peter, Sebastian Stefan, Sven, Tschörg und Uli sowie an die fleißigen Helfer zuhause: Karin, Manfred, Natalie für das Quiz und Volker John, Ringapotheke, für die jährliche Aktualisierung der Freizeitapotheke.


Skifreizeit für Familien und Erwachsene an Fasching

Eine wunderschöne Skifreizeit erlebten wir mit 50 Teilnehmern über die närrischen Tage vom 26.Februar  –  5.März 2017 wiederum im Tauferer Ahrntal  in Südtirol.

Das schöne und gemütliche Hotel Talblick  in St. Jakob mit Gerlinde und ihrem  Team war auch in diesem Jahr unser Gastgeber und verwöhnte uns mit herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten. Da uns das Hotel alleine zur Verfügung stand, konnten wir uns ungestört  entfalten und auf der Sonnenterrasse den Skitag genussvoll ausklingen lassen.

Das nahe Skigebiet Klausberg mit seinen gepflegten Pisten erreichten wir in wenigen Minuten mit dem Skibus. Die neue  Gondel, der K-Express mit höherer Kapazität, brachte uns rasant auf die Kristallalm ins Skigebiet bis auf 2500 m.

Am Vormittag fanden die Skikurse mit 20 Kindern statt. Die vereinseigenen Skilehren Muli,  Peter, Hannes und  Manfred  meisterten diese Herausforderung , unterstützt von Claus, mit Bravour und die täglichen Fortschritte der Kinder erfreuten die Übungsleiter und die Eltern.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Skihütte wurde am Nachmittag auf den langen und abwechslungsreichen Pisten nach Herzenslust  gewedelt, geschwungen und gesprungen.

Das zahlte sich aus und am Samstag beim Riesenslalomrennen konnten die 40 Teilnehmer eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen. In zwei Durchgängen wurde unter  Weltcupbedingungen  die Schnellsten  ermittelt. Am Ende waren alle Sieger, denn jeder gab mit viel Einsatz und Ehrgeiz sein Bestes.

Auch die wenigen Nichtskifahrer nutzten die herrliche Berg- und Schneelandschaft zum Wandern, Schneeschuhlaufen und genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Ahrntals.

An den Abenden wurde nicht geruht. Bei der  Faschingsveranstaltung am Dienstag unter dem Motto „Dschungel“ animierte unser Moderator Javi  jung und alt zu allerlei närrischen Aktivitäten.  Das  „Ahrntalquiz“ am Donnerstag erweiterte möglicherweise den geistigen Horizont und den Bildungsstand. Beim Abschlussabend am Samstag wurden die Sieger des Skirennens geehrt und jeder Teilnehmer erhielt ein Diplom der Skischule Klausberg/Wiesental .Mit  lustigen und kreativen Beiträgen der verschiedenen Skikurse und Gruppen und dem inzwischen obligatorische „Head and schoulders“ von Hannes klang der stimmungsvolle Abend aus.

Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir wieder gemeinsam verbringen und ein besonderes Lob an die „Neuen“, die sich rasch in der Gruppe wohl fühlten.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive und harmonische Mitwirken, an unsere  Skilehrer, die die Skikurse  gekonnt und souverän leiteten und die Teilnehmer erfolgreich auf das Abschlussrennen vorbereiteten. Ein Dankeschön auch an Lilien und Julia, die spontan die Durchführung der morgendlichen Frühgymnastik übernommen haben.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr an Fasching im „Talblick“ in St. Jakob  im Tauferer Ahrntal .


Sommerprogramm 2017

Vorab eine Übersicht über die Aktivitäten im Sommer 2017

Mountainbiketour
im wildromantischen Eyachtal

Termin:                                  13.5.2017

Organisation und Information:
Uli Roß, Tel.: 07254 / 3888

 

Alpines Bergwandern
durch die Klostertaler Alpen

Termin:                                  29.6. – 2.7.2017

Organisation und Information:
Manfred Schweikert, Tel.: 07254 / 71595

 

Adventure –Weekend
Ötztal

Termin:                                  6.7. – 9.7.2017

Organisation und Information:
Carolin Stephan, Tel.: 07254 / 779020

 

Hochalpines Bergwandern
Nationalpark Vanoise/Frankreich

Termin:                                  26.7. – 30.7.2017

Organisation und Information:
Manfred Schweikert, Tel.: 07254 / 71595

 

Klettern am Battert
im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Waghäusel

Termin:                                  29.7.2017

Organisation und Information:
Uli Roß, Tel.: 07254 / 3888

 

Mountainbiketour
Rofan, Karwendel, Achensee

Termin:                                  27.8. – 3.9.2017

Organisation und Information:
Uli Roß, Tel.: 07254 / 3888

 

Alpines Bergwandern
in der Palagruppe / Dolomiten

Termin:                                  21.9. – 24.9.2017

Organisation und Information:
Manfred Schweikert, Tel.: 07254 / 71595


Pulverschneefreizeit in St. Anton

Samstags früh bezogen wir unser Quartier direkt auf der Abfahrtspiste nach St.Anton gelegen.Verteilt auf 3 Appartements waren insgesamt 15 Teilnehmer dabei. Herrliches Kaiserwetter und perfekte Pistenbedingungen bereiteten uns schöne Skitage. Natürlich musste dieses Jahr die neue Flexenbahn in Augenschein genommen werden. Eine Gondelverbindung zum Skigebiet Lech/Zürs.Nach dem Skifahren wurden aufgrund der günstigen Lage die Apres-Skihütten mit Livemusic besucht.  Je nach Lust und Laune haben wir dann gekocht, Karten gespielt oder die Sauna im Haus besucht. Alles in allem unter der Leitung von Gerd Tamminga eine gelungene Skifreizeit, die für nächstes Jahr schon wieder vorgebucht ist. Wir hatten sehr viel Spaß.


Kinderfreizeit

20170104_115230Unsere diesjährige Kinderfreizeit mit 30 Kindern fand wieder in dem heimeligen Selbstversorgerhaus „Alte Sektion“ im schönen Flumserberg in der Schweiz statt.
Unter dem Motto „Flumserberg-Olympiade“ konnte der in Gruppen aufgeteilte Wintersport-Nachwuchs in dieser Woche zeigen, was in ihm steckt. Es wurden Länderflaggen gebastelt, Hymnen gedichtet und sich sportlich in verschiedenen Disziplinen sowohl auf, als auch abseits der Piste erprobt und gemessen.
Pünktlich zur Ankunft begann es während unseres Kennenlern-Abends die Nacht hindurch zu schneien. Bei besten Pistenbedingungen starteten wir dann mit Sonnenschein direkt in diese Woche.
In drei Snowboard- und vier Skikursen machten die Kids unter Anleitung unserer vereinseigenen Übungsleiter große Fortschritte, sodass alle Anfänger bereits am dritten Tag ihre Schwünge auf der blauen Piste üben konnten.
Da uns an diesem Tag jedoch weitere 20 cm Neuschnee erwarteten, haben wir nachmittags die Skirallye mit A….rutscherrennen, Skistock-Minigolf, Schneeturmbauen und vielem mehr direkt vor unserem Haus veranstaltet.
Das abwechslungsreiche Abendprogramm bestand aus dem Kennenlern-Abend, der Hausrallye, der Fackelwanderung, bei der uns nicht wie erwartet ein Yeti auflauerte, sondern zwei Einhörner, die durch den Schnee galoppierten und anschließend beim Aprés-Ski mit uns Kinderpunsch getrunken haben. Ein Bastelabend, an dem jedes Kind seinen eigenen Holzbilderrahmen gestaltet hat und ihn mit einem direkt ausgedruckten Bild aus unserer Flumserberg-Fotobox mit nach Hause nehmen durfte, rundete das Programm ab.
Unter der Regie von Javi wurde der Abschlussabend hauptsächlich durch die Kinder gestaltet, die in Gruppen unter anderem Sketche aufgeführt und Flumserberg’s Next Top Betreuer gesucht haben.
Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung der Schneerallye durfte anschließend jeder Teilnehmer als Anerkennung für seine Leistung eine Goldmedaille in Empfang nehmen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für eine spaßige und vor allem unfallfreie Woche, an unser tolles Küchenteam Otto und Hannes für das abwechslungsreiche und hervorragende Essen.
Danke an das Betreuerteam Evi, Matthias, Randi, Nic, Laura, Javi, Bernhard, Kaja, Ulrich, Pauline, Sarah, Patrick, Carolin und Hannah.

Wir freuen uns alle auf die Kinderskifreizeit 2018.

Fotos der Freizeit


Kinderfreizeit in Flumserberg

Kinderfreizeit 2017Gesund und munter sind die Teilnehmer der Kinderskifreizeit vom 2. – 7. Januar 2017 aus der Schweiz zurück.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Betreuer, an unser Küchenteam und an alle Teilnehmer der Kinderfreizeit.

Eine tolle Zeit mit viel Schnee, Sonne und Spaß liegt hinter uns.

Ein ausführlicher Bericht darüber demnächst hier.


Skistart in Serfaus begeisterte.

Serfaus 2016Über einen gelungenen Einstand in die neue Skisaison vom 15. – 18. 12. 2016 in Serfaus können wir uns und alle 40 Teilnehmer richtig erfreuen. Insgesamt starten wir unsere Skisaison seit 15 Jahren im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis und zum 11 Mal sind wir Gast in der Pension Claudia in Serfaus. An dieser Stelle ein herzliches Danke schön an unsere Gastgeber Claudia und Armin.
Auch einige Neue konnten wir in unserem Kreis begrüßen und sie konnten mit der obligatorischen Showeinlage überzeugen und damit das Ticket für die Teilnahme beim nächsten Mal lösen.
Die meisten nutzten die Anreisemöglichkeit bereits am Mittwoch und konnten somit einen zusätzlichen Skitag geniessen. Bei hervorragend präparierten 120 Pistenkilometer und 4 Tage Sonnenschein konnten wir uns nach Herzenslust austoben.
Alle Teilnehmer nutzten die guten Schnee- und Wetterverhältnisse und ließen es von früh morgens bis in den späten Nachmittag krachen und sausen. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns auf der tollen Lassida-Hütte in unserem reservierten Stübli und wie immer war die wohl beste Pizza westlich des Urals auf 2400 m der absolute Favorit.
Ein absolutes Highlight war wieder die wunderschöne Skisafari von Serfaus nach Fiss und Ladis mit der legendären 10 km langen Fromesabfahrt bis nach Ladis und wieder zurück unter die Bretter zu nehmen. Auch wenn hier einige vom der rechten Spur abkamen und zur Weiterfahrt die Förderbänder des Kinderlandes nutzen mussten. Die verbrauchten Kalorien wurden beim leckeren Abendessen mit anschließendem gemütlichen Hock in unserer Pension Claudia locker wieder aufgefüllt. Ein Kompliment auch an die Kondition und Ausdauer unserer Übungsleiter, die den Skitag mit dem traditionellen Apres im Patschi abrundeten.
Vielen Dank noch an alle Teilnehmer für das rege und kommunikative Mitwirken und wir freuen uns alle schon auf den Skistart in Serfaus im nächsten Dezember.

Fotos der Freizeit