Aktuelles


Kindersegen bei der Skiabteilung

Gleich zweimal schaute der Klapperstorch in den letzten Wochen bei der Skiabteilung vorbei.

Am 9. Oktober freuten sich unsere Boardübungsleiter Daniela Blümle-Knebel und Stephan Knebel über die Geburt ihrer Tochter Luana. Die kleine Luana war dann auch schon Gast beim Treffen der Ski- und Boardübungsleiter/innen am 19.11. im Clubhaus des FV 1912  Wiesental und beeindruckte durch ihre Ruhe und Gelassenheit.

Drei Tage später, am 22. November konnten sich Nina und Kai Borel  – beide Skiübungsleiter in unserer Abteilung – über die Geburt von Elisa freuen.

Die Skiabteilung freut sich mit den beiden Elternpaaren und den gesunden Kindern und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.

Bei der Skiabteilung wird nicht nur für reichlich Nachwuchs gesorgt, sondern auch Skifreizeiten für Kinder und Jugendliche angeboten. In dieser Hinsicht haben wir ein Alleinstellungsmerkmal im nördlichen Landkreis Karlsruhe und darauf sind wir stolz.


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

image2 (002)Eine Hochzeit jagt die Nächste!

Die Ski- und Freizeitabteilung gratuliert dem frisch vermählten Paar Nina und Kai Borel aufs Herzlichste.

Nina leitet gemeinsam mit ihrer Schwester Carolin seit Jahren die Kinderskifreizeit im Januar. Ihr Ehemann Kai ist ebenfalls bei dieser Freizeit als Skiübungsleiter aktiv.

Wir wünschen den Beiden viele harmonische Stunden, jede Menge Sonnenschein, Pulverschnee und viel Glück für die gemeinsame Zukunft!


Herzlichen Glückwunsch

14039976_551581771696805_484646449894937757_nErneut ein schönes Ereignis unserer Übungsleiter!
Wir gratulieren Kerstin und Sven zu ihrer kirchlichen Trauung und wünschen ihnen alles Liebe für die gemeinsame Zukunft!


Herzlichen Glückwunsch!!!

Die Ski- und Freizeitabteilung gratuliert dem frisch vermählten Paar, Carolin und Patrick Stephan aufs Herzlichste.

Caro und Pade
Carolin leitet gemeinsam mit ihrer Schwester Nina seit Jahren die Kinderfreizeit im Januar und ist bei der Familienfreizeit und der Osterfreizeit als Skiübungsleitern aktiv. Patrick fährt jedes Jahr als Bordübungsleiter mit zur Jugendfreizeit. Wir freuen uns auf viele weitere Freizeiten mit euch und wünschen euch alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg.


Winterprogramm 2016/2017

15. – 18.12.2016        Skistart in Serfaus;

02. – 07.01.2017        Kinder Ski- und Snowboardfreizeit in Flumserberg;

28. – 31.01.2017        Wochenendfreizeit in St. Anton/Arlberg;

26.02. – 05.03.2017   Familien- und Erwachsenenfreizeit an Fasching in St. Jakob/Klausberg im Tauferer Ahrntal;

11. – 18.03.2017         Ski-Speciale in Brixen/Südtirol;

08. – 15.04.2017         Oster Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche in Parpan/Lenzerheide;

22. – 26.04.2017         Skifinish in Sulden


Erfolgreiche Wintersaison der Skiabteilung

Eine durchweg positive Bilanz kann die Skiabteilung des FV 1912  Wiesental von der Wintersaison 2015/16 vermelden.

Die insgesamt 7 Angebote vom Mitte Dezember bis Ende April waren alle – teilweise frühzeitig – ausgebucht, die Stimmung bei jeder Freizeit großartig, Wetter und Schnee den Umständen entsprechend hervorragend und nennenswerte Verletzungen waren auch nicht zu beklagen.

Den Auftakt bildete traditionell der Skistart in Serfaus vom 10. – 13.12. 2015. Dieser Termin war mit unserer vereinseigenen Übungsleiterfortbildung verbunden. 20 vereinseigene Ski- und Snowboardlehrer nahmen daran teil und  unser Streben nach qualifizierten Übungsleitern wurde wieder einmal unter Beweis gestellt. Die Schneeverhältnisse waren für den lauen Vorwinter erstaulich gut und alle Teilnehmer genossen den ersten Schnee mit u.a. insgesamt 4 hervorragend präparierten Talabfahrten nach Serfaus, Fiss und Ladis.

Die meteorologischen Vorzeichen für die Kinderfreizeit vom 3. – 8. 1. 2016 waren nicht gerade günstig. 40 Kinder von 5 – 11 Jahren mit  15 Betreuern, Skilehrern und Küchenpersonal staunten nicht schlecht, als Frau Holle nach den 20 cm  Neuschnee vom Vortag am Anreisetag nochmals ihr Bett kräftig ausschüttelte und fast täglich noch für Nachschlag sorgte. Und da unsere Selbstversorgerhütte mitten im Skigebiet direkt an der Abfahrt lag, stand ungetrübten Skifreuden und einer wunderschönen Freizeit nichts mehr im Wege.

Die Wochenendskifreizeit vom 16. – 19. 1. 2016 fand bei herrlichem Wetter und guten Schneeverhältnissen in der Ski- und Apres-Ski Hochburg St. Anton am Arlberg statt. Hier war wie immer Kondition gefragt, sowohl tagsüber auf den unzähligen Ski- als auch nachts auf den Partypisten. Diese Herausforderungen wurden souverän gemeistert.

Die Erwachsenen- und Familienskifreizeit an Fasching vom 6. – 13. 2. 2016 im Tauferer Ahrntal in Südtirol platzte fast aus allen Nähten. Um alle der mehr als 50 Teilnehmer unterzubringen, mussten einige im Nachbarhaus unseres hervorragenden Hotels Talblick untergebracht werden. 21 Kinder, davon 6 Anfänger wurden in Skikursen von unseren  6 vereinseigenen Skilehrern optimal versorgt. Die Abende wurden mit einer Faschingsveranstaltung, dem Ahrntalquiz, einer Fackelwanderung und dem Abschlussabend mit Siegerehrung des Riesenslalomrennes und einer Skitaufe für die Anfänger sehr ausgewogen und ansprechend gestaltet. Eine anstrengende und sehr erfreuliche Veranstaltung.

Das Sci-Speciale auf der Plose in Brixen/Südtirol wurde mit herrlichem Wetter und sehr guten Schneeverhältnissen verwöhnt. Hier treffen sich Südtiroler Gastlichkeit und Kulinarik , ungetrübtes Skivergnügen durch unmittelbare Pistennähe und Skifahren auf fast leeren Pisten. Eine beneidenswerte Kombination.

Die Jugendski- und Snowboardfreizeit an Ostern vom 26. 3.  –  2.4. 2016 in Parpan mitten in der Skiarena Lenzerheide-Arosa für Jugendliche von 11 – 17 Jahren war wie immer und doch wie immer anders. Auf den Pisten wo eine Woche zuvor noch der Weltcupzirkus der alpinen Damen und Herren  verbissen um Siege kämpfte, konnten sich unsere Teilnehmer bei guten Schneeverhältnissen ungestört austoben. 40 Jugendliche wurden von 10 Ski- und Snowboardlehrern tagsüber in Kursen betreut und abends durch das umfangreiche Unterhaltungsangebot geleitet. Wenn auch der Abschied schwer fiel, der nächste Winter kommt bestimmt.

Einen stimmungsvollen Abschluss konnten wir in Sulden vom 16. – 20. 4. 2016 erleben.  Tolles Hotel direkt an der Seilbahn, tolle Schneeverhältnisse, abwechslungsreiches Wetter und eine harmonische Truppe. Da passte wiederum alles. Und die atemberaubende Kulisse von Ortler ( 3905 m ), Zebru, Königsspitze und Cevedale gab es wie immer umsonst zu bestaunen.

Ergänzt wurde unser Angebot noch durch die Fitnessgymnastik, die von Anfang Oktober bis Ende Juli jeweils mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr stattfindet und eine rege Nachfrage erfährt.

Zum Abschluss möchten wir uns noch bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Betreuern, beim Küchenpersonal und allen, die unsere Abteilung unterstütz haben, bedanken.

Wir freuen uns schon auf den Winter 2016/17.


Skifinish in Sulden

Tolle 4 Skitage erlebSulden 2016ten die Teilnehmer unserer Abschlussveranstaltung vom 16. – 20.4.2016 in Sulden am Ortler.
Der Neuschnee der ersten zwei Tage erlaubte uns die Aklimatisierung an die extreme Höhenlage von 2.000 – 3.250 m und die restlichen Tage wurden wir mit Sonnenschein pur und super Schneeverhältnissen verwöhnt.
In unserem Hotel direkt an der Seilbahnstation waren wir wiederum vom großzügigen Ambiente, der eindrucksvollen Sauna- und Badelandschaft und der hervorragenden Küche begeistert.
Gratis war auch die unvergleichliche und immer wieder atemberaubende Kulisse von des alpinen Dreigestirns Ortler, Zebru, Königsspitze und des Cevedale als optische Ergänzung.
Die hervorragenden Schneeverhältnisse und die leeren Pisten ließen Carvingträume wahr werden und auch abseits der Pisten wurden die Tiefschneehänge optimal genutzt.
Als zusätzliches Bonbon konnten wir noch den Skitest der Zeitschrift „Skimagazin“ beobachten und auch interessante Gespräche mit den Skitestern führen.
Und nach dem Skifahren ein kühles Bier oder ein Prosecco auf der Terrasse des Hotels – das Glück war perfekt. Daran konnte auch die lokale Band „Sauguat “ nichts ändern.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für das tolle Mitwirken.


Jugendfreizeit Lenzerheide März 2016

IMG_1564

„Zirkus Lenzerheide“ lautete das Motto der diesjährigen Jugendfreizeit in den Osterferien.

Gleich am ersten Abend verteilten sich die 40 Teilnehmer in fünf Gruppen mit phantasievollen Namen, um im Laufe der Woche gemeinsam unterschiedliche sportliche, denksportliche und witzige Herausforderungen zu meistern. Ob beim traditionellen Quiz, bei „Wer wird Millionär“, beim Spiel ohne Grenzen – alle zeigten großen Einsatz.

Als letzte Zirkusnummer galt es, die Aufgaben der Abschlussrallye im Skigebiet zu bewältigen. Alle Stationen – Hindernislauf, Slalomfahren, Dosenwerfen, Vierzeiler dichten und Iglu bauen – wurden mit Erfolg durchlaufen.

Auch das Wetter meinte es in diesem Jahr gut mit uns, Häufig schien die Sonne und bescherte uns einen grandiosen Rundblick vom Rothorn (2.865m).

Durch die zentrale Lage unserer Unterkunft konnten wir sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite des weitläufigen Skigebiets von Lenzerheide und in Arosa Ski- und Snowboardfahren. Selbst die Ski- und Snowboardanfänger wurden nach wenigen Tagen zu Kilometerfressern. Fünf Ski- und vier Snowboardkurse fuhren jeden Vormittag unter der fachkundigen Anleitung der vereinseigenen Übungsleiter die Berge hinauf und wieder herunter – sogar Therabänder kamen diesmal als methodisches Lehrmittel zum Einsatz. Die Nachmittage wurden zum freien Fahren unter Aufsicht oder zum Fahren mit den Übungsleitern genutzt.

Dies war natürlich nur möglich, da uns unser Küchenteam rund um die Uhr hervorragend verköstigte. Chefkoch Nico und seine beiden unermüdlichen Helfer, Otto und Paul, boten uns eine abwechslungsreiche Küche, bei der selbst der abendliche Nachtisch nicht fehlen durfte. Die mitgenommenen, liebevoll gebackenen Kuchen der Mamas und Omas taten ihr Übriges dazu.

Alles in allem verbrachten wir eine sehr gelungene, harmonische Freizeit, bei der sich die Übungsleiter perfekt unseren halbwüchsigen Teilnehmern anpassten!

Wie sonst erklärt sich,

dass Michel zu früh und ohne Vesper zur Abfahrt erschien, Peter seinen Laptop im Bus vergaß, dem Navi blind vertraut wurde, Christoph seinen Koffer suchte, vier Betreuer nachts nicht mehr in ihr Zimmer kamen, Wurstplatten verschwanden usw.

Vielen Dank an unser Küchenteam Nico, Otto und Paul, an das Betreuerteam mit Arian, Carolin, Christoph, Dani, Evi, Kerstin, Mathias, Michel, Pade, Peter, Sebastian, Stefan, Sven, Tschörg und Uli.

Vielen Dank an die Heinzelmännchen zuhause Manfred, Nathalie und Christine und an Volker John, Ringapotheke, für die jährliche Aktualisierung der Freizeitapotheke.