Aktuelles


Faschingsskifahren für Familien und Erwachsene in Südtirol

IMG_3769Eine wunderschöne Skifreizeit verbrachten wir mit 51 Teilnehmern über die närrischen Tage vom 6. – 13.Februar 2016 wieder im Tauferer Ahrntal in Südtirol.
Das schöne und gemütliche Hotel Talblick in St. Jakob mit Gerlinde und Eduard war auch in diesem Jahr unser Gastgeber und verwöhnte uns mit herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten. Da uns das Hotel nahezu alleine zur Verfügung stand, konnten wir uns ungestört entfalten und wohlfühlen. Die gute Schneelage rund ums Haus animierte die Jüngeren morgens und nachmittags zu waghalsigen Schlittenfahrten und Schneeballschlachten.
Das nahe Skigebiet Klausberg mit seinen gepflegten Pisten erreichten wir in wenigen Minuten mit dem Skibus. Am Vormittag fanden die Skikurse mit 21 Kindern, davon 6 Anfänger statt. Die vereinseigenen Skilehren/innen Carolin, Ulrich, Hannes, Uli und Manfred meisterten diese Herausforderung mit Bravour und besonders die Anfänger mit den täglich sichtbaren Fortschritten erfreuten die Übungsleiter und die Eltern.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Skihütte wurde am Nachmittag auf den langen und abwechslungsreichen Pisten nach Herzenslust gewedelt und gecarvt.
Übung war auch dringend nötig, denn am Freitag stand ein Riesenslalomrennen an, das von allen Teilnehmern in hervorragender Manier absolviert wurde. In zwei Durchgängen wurden unter Weltcupbedingungen die Schnellsten ermittelt. Am Ende waren alle Sieger, denn jeder gab mit viel Einsatz und Ehrgeiz sein Bestes. Unmittelbar nach dem Rennen wurden die Teilnehmer mit Orangensaft und Prosecco für ihr Mitwirken belohnt.
Auch an den Abenden wurde nicht geruht. Bei der Faschingsveranstaltung am Montag unter dem Motto „Märchenland“ animierte Karin jung und alt zu allerlei närrischen Aktivitäten. Das „Ahrntalquiz“ am Mittwoch, die Fackelwanderung am Donnerstag und der Abschlussabend am Freitag mit der Siegerehrung des Skirennens, der Skitaufe für die Anfänger und lustigen und kreativen Beiträgen der verschiedenen Skikurse und Gruppen wurde von Uli souverän und gekonnt moderiert. Großen Gefallen fanden dabei die Songs „Head and Shoulder“ und“ I´m singing in the rain“ von Hannes und Uli.
Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir wieder gemeinsam verbringen und ein besonderes Lob an die „Neuen“, die sich rasch in der Gruppe wohl fühlten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive Mitwirken, an Dirk, der uns im Bus mit heißen Würstchen versorgte, an Karin, die allmorgendlich die Frühgymnastik auf vollbesetzter Terrasse zum ersten Höhepunkt des Tages zelebrierte, an unsere Skilehrer, die die Teilnehmer erfolgreich auf das Abschlussrennen vorbereiteten.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr im Talblick im Tauferer Ahrntal und auf die neue Gondel.


St. Anton Januar 2016

Vom 16. – 19. JanuSt. Antonar 2016 fand eine weitere Skifreizeit unserer Abteilung im tiefverschneiten St. Anton am Arlberg statt.
Geleitet wurde die Fahrt von Gerd Tamminga.
Die Appartments lagen strategisch günstig an der Talabfahrt, was zum ausgiebiges Skifahren von früh bis spät auf den tollen Pisten animierte. Zudem lagen die legendären Apres` Skihütten mit Live-Musik aufgereit wie an einer Perlenschnur in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft. Demensprechend fröhlich wurden die Abende nach einem sportlichen Skitag ausklingen gelassen.
Insgesamt können wir auf tollen Schnee, gutes Wetter und eine prächtige Stimmung in unserer Gruppe zurückblicken und freuen uns alle schon auf nächsten Winter, wenn St .Anton wieder ruft. Wir kommen bestimmt!.


Kinderfreizeit Flumserberg

Bild flumserbergFrau Holle wird Ehrenmitglied beim FV 1912Wiesental.

Rechtzeitig einen Tag vor unserer Ankunft in Flumserberg schüttelte sie 20 cm Neuschnee aus, dann jeden Tag 10-15 cm dazu und fertig war die weiße Schneelandschaft.
Bei der Abfahrt unsere Truppe mit 39 Kindern zwischen 6-11 Jahren und Betreuern und Küchenpersonal in Wiesental herrschte emsiges Treiben, doch unser Stammbusfahrer Manfred von der Firma Wagner schaffte es, unaufgeregt das Gepäck, die Skier und Boards und die Lebensmittel für 6 Tage im Bus unterzubringen.
Die ersten Aktionen der Kinder nach unserer Ankunft waren dann auch eine Schneeballschlacht, Schneerutschen am Hang usw.
Unsere Unterkunft auf 1300m Höhe lag direkt an Skipiste und so konnten alle außer den Anfängern, die eine 3 minütige Busfahrt zum Förderband genießen durften, direkt vom und wieder zum Haus zurück fahren.
Die Kinder wurden ganztägig von 6 Ski- und 3 Boardlehrern betreut und die Begeisterung bei Kindern und Lehrern kannte keine Grenzen. Viele standen zu ersten Mal auf Ski oder Board und nach 2 Tagen hatten wir plötzlich keine Anfänger mehr. Ein großes Kompliment an unsere vereinseigenen Übungsleiter und an alle Kinder.
Unser Küchenteam mit Otto und Hannes war erwartungsgemäß wieder in Topform. Frühmorgens servierten sie ein Frühstücksbuffet, zum Mittagessen eine leichte und leckere Sportlermahlzeit und das abwechslungsreiche Abendessen mit dem Highlight der selbstgemachten Pfannenkuchen fand bei den hungrigen Mäulern dankbare Abnehmer. Die Begeisterung war so groß, dass ein Teil der Mädchen freiwillig am Nachmittag die Küche tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützte.
Auch das Abendprogramm war mehr als abwechslungsreich. Beim Kennenlernabend, der Fackelwanderung mit Apres-Ski, der Hausrallye, wo Körper und Geist gefragt waren und vor allem beim Batikabend, bei dem jedes Kind sein eigenes T-Shirt gestalten konnte, wirkten die Kinder sehr eifrig mit und unterstützen die Betreuer sehr bereitwillig und uneigennützig.
Das geplante Abschlussrennen mussten wir kurzfristig wegen des starken Schneefalls in eine Schneerallye rund ums Haus umwandeln, was auch sehr viel Spaß machte und von den Organisatoren innerhalb einer Viertelstunde mit Bravour gemeistert wurde.
Der letzte Abend wurde unter der Regie von Javi hauptsächlich durch die Kinder gestaltet, die sich in Gruppen witzig und originell präsentierten. Jeder Teilnehmer erhielt für seine Leistung an der anstrengenden Schneerallye vom Nachmittag als Anerkennung eine Goldmedaille.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für eine harmonische Woche, an unser tolles Küchenteam Otto und Hannes, das Essen war hervorragend.
Danke an das Betreuerteam Evi, Matthias, Kai, Randi, Tamara, Javi, Bernhard, Ulrich, Sarah, Josip, Carolin und Nina.
Wir freuen uns alle auf die Kinderskifreizeit 2017 in Flumserberg.


Kinderfreizeit

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Betreuer, an unser Küchenteam und an alle Teilnehmer der Kinderfreizeit in Flumserberg.

Wunderbare Tage liegen hinter uns.

Bilder demnächst hier!


Skistart in Serfaus begeisterte

Serfaus 2015Über einen gelungenen Einstand in die neue Skisaison vom 9. – 13. 12. 2015 in Serfaus können wir uns freuen.

Bei hervorragend präparierten 85 Pistenkilometer und 4 Tage Sonnenschein konnten sich die Skitouristen als auch unsere Übungsleiter Ski und Board bei der vereinseigenen Fortbildung nach Herzenslust austoben und dabei die neuen Anzüge von Schöffel testen und präsentieren. Das sieht richtig chic aus. Dafür gab es sogar ein Sonderlob und eine Anerkennung von der Skischule Serfaus.

Insgesamt 20 Teilnehmer nahmen an der vereinseigenen Übungsleiterausbildung teil. Die Skifahrer wurden von den Oberstufenausbildern Jörg und Peter aus unserer eigenen Abteilung und die Snowboarder von Stefan von der befreundeten Skischule Marxzell professionell weitergebildet. Wir sind sicher, dass die Teilnehmer an unseren Ski- und Snowboardkursen davon uneingeschränkt profitieren.

Aber auch die übrigen Teilnehmer nutzten die guten Schnee- und Wetterverhältnisse und ließen es von früh morgens bis in den späten Nachmittag krachen und sausen. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns auf der tollen Lassida-Hütte in unserem reservierten Stübli und wie immer war die wohl beste Pizza westlich des Urals auf 2.400 m der absolute Favorit.

Einige ließen es sich nicht nehmen, die wunderschöne Skisafari von Serfaus nach Fiss und Ladis mit der legendären 8 km langen Fromesabfahrt und wieder zurück unter die Bretter zu nehmen. Die verbrauchten Kalorien wurden beim leckeren Abendessen mit anschließendem gemütlichen Hock in unserer Pension Claudia locker wieder aufgefüllt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unsere Gastgeber Claudia und Armin, der wie jedes Jahr detailliert über die Entwicklung des KSC informiert war.

Ein Kompliment auch an die Kondition unserer Übungsleiter, die trotz des anstrengenden Tagesprogrammes ihre Ausdauer und Energie beim Apres im Patschi unter Beweis stellten.
Vielen Dank noch an alle Teilnehmer für das rege und kommunikative Mitwirken und wir freuen uns alle schon auf den Skistart im nächsten Winter.


Übungsleitertreffen in den neuen Clubhausräumlichkeiten

Das jährliche Treffen der Ski- und Snowboardübungsleiter  der Skiabteilung des FV 1912 Wiesental fand am letzten Oktoberwochenende in den neuen Räumen des FV  Clubhauses  statt.

Die wunderbar renovierten Räumlichkeiten waren kaum wieder zu erkennen und bildeten einen würdigen und freundlichen Rahmen für unsere Veranstaltung.

Das gastronomische Versorgung lag bei Fried und ihrem Team in besten und bewährten Händen und dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Unser Übungsleiterteam war mit  20 Personen nahezu vollzählig anwesend und so konnten alle auf den bevorstehenden Winter mit 7 Skifreizeiten von Mitte Dezember bis Ende April eingestimmt werden.  Sehr positiv wurde auch das neu gestaltete Layout des Winterprogrammes bewertet.

Der nächste Termin ist die vereinseigene Übungsleiterausbildung für Skifahrer und Snowboarder im Dezember in Serfaus.

Erfreuliches konnten auch Nina und Carolin über die Kinderfreizeit Anfang Januar in Flumserberg berichten und zwar, dass die Freizeit mit 35 Anmeldungen  ausgebucht ist. Teilnahmemöglichkeit besteht nur noch über eine Warteliste.

Zum Abschluss gab uns Präsident Manfred Schweikert  noch einen Einblick über die durchgeführten Umbauarbeiten und er bedankte sich bei der Skiabteilung  für die hervorragende Arbeit im Sommer und im Winter und die Unterstützung bei der Außendarstellung des FV 1912 Wiesental.

Die Skiabteilung unterstützt  die Umbaumaßnahmen mit einer Spende von 500 €.


Winterprogramm 2015/2016

Liebe Mitglieder/innen der Ski- und Freizeitabteilung des FV 1912 Wiesental, liebe Freunde der Abteilung und des Wintersports.

Nach der Neugestaltung unserer Homepage haben wir in diesem Jahr  unseren Blick auf eine zeitgemäße Form und Gestaltung des Winterprogramms gerichtet.

Das neue Layout , welches  bereits beim Sommerprogramm großen Anklang fand und uns Anerkennung bescherte, soll durch ein handliches Format, eine freundliche und ästhetische Farb- und Bildgestaltung den Wiedererkennungswert unserer Marke Skiabteilung steigern und sichern. Wir glauben, dass uns das gelingen kann.

Das Angebot wird in der Broschüre übersichtlich und effizient dargestellt, auf unsere Homepage präsentieren wir dagegen wie bisher detaillierter und ausführlicher.

Neu und kundenorientierter ist künftig auch das  Anmeldeverfahren. Bei jeder Ausschreibung auf der Homepage ist ein Anmeldeformular online installiert, sodass der jeweilige Tourenleiter das Anmeldeformular direkt per E-Mail erhält. Ausnahmen sind die Kinder- und Jugendfreizeit, wo wir aus rechtlichen Gründen nicht auf die Originalunterschrift eines Erziehungsberechtigten verzichten können. Bitte hier die vorgesehenen separaten Anmeldeformulare verwenden. Die Anmeldeformulare – Kinder/Jugendliche und Erwachsene – können auch aus im Internet heruntergeladen werden.

Mit unserem Programm  wollen wir ein breites und repräsentatives Angebot von Möglichkeiten für Ski- und Snowboardinteressierte anbieten. Von Mitte Dezember bis Ende April bieten wir 7 Freizeiten an und besonders möchten wir als Abteilung eines breitensportlich orientierten Vereins auf unsere Kinderfreizeit im Januar und die Jugendfreizeit Ende März hinweisen. Die restlichen Angebote für Erwachsenen und Familien empfehlen wir Eurer Aufmerksamkeit.

Die Abteilungsleitung