Aktuelles


Wir gratulieren

Dani und Stefan

DanielaStefan15

 

Wir gratulieren voller Freude unseren Übungsleitern Dani und Stefan zur Hochzeit.

Wir wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles erdenklich Gute.

 

 

 

 


Nach dem Winter ist vor dem Sommer

Wir bekanken uns bei allen Teilnehmern und Betreuern unserer Skifreizeiten! Wir freuen uns auf die kommende Saison.

Unser Sommerprogramm ist online!16187438320_1fc008e904_o(1)


Ski-Finish Sulden 2015

Sulden

Tolle 4 Skitage erlebten die Teilnehmer unserer Abschlussveranstaltung vom 18. – 22.4.2015 in Sulden am Ortler.
Mit Sonnenschein pur und super Schneeverhältnissen wurden wir von der Natur verwöhnt.
In unserem Hotel direkt an der Seilbahnstation waren wir vom großzügigen Ambiente, der eindrucksvollen Sauna- und Badelandschaft und der hervorragenden Küche begeistert.
Die guten Schneeverhältnisse erlaubten Abfahrten bis zur Mittelstation von mehr als 1000 Höhenmetern vor der unvergleichlichen Kulisse von Ortler, Zebru, Königsspitze und Cevedale.
Die leeren Pisten ließen Carvingträume wahr werden und auch abseits der Pisten wurden die Firnhänge optimal genutzt.
Als zusätzliches Bonbon konnten wir noch den Skitest der Zeitschrift „Skimagazin“ sowie ein internationales FIS Skirennen beobachten.
Und nach dem Skifahren ein kühles Bier oder ein Prosecco auf der Terrasse des Hotels – das Glück war perfekt.
Und nun freuen wir uns alle auf den nächsten Winter, wenn Mitte Dezember die neue Skisaison mit dem Skistart in Serfaus beginnt und vom 16. -20.4 2016 das Skifinish in Sulden stattfindet.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für das tolle Mitwirken.


Jugendfreizeit Lenzerheide 2015

Es war wie immer und doch wie immer anders!

Lenzerheide
Das Wetter:Beginnend mit Sonnenschein über Schneeregen bis zum massiven „Frau Holle schüttelt die Betten Contest“ war alles geboten. Einen Meter Neuschnee durften wir erleben mit all seinen Facetten – Tiefschneefahren und Powdern, nasse Jacken, beschlagene Brillen, Schneekettenmontage und Schneemann und Schneebar bauen, lebhafte Schneeballschlachten, tiefverschneite Berge – eher Weihnachten als Ostern.
Die Gruppe: 20 Mädchen und 23 Jungen trotzten jedem Wetter und machten große Fortschritte auf den Skiern bzw. dem Board. Das Abschlussrennen (bei Kaiserwetter) am letzten Tag meisterten alle, auch die zehn AnfängerInnen, mit Bravour. Beim Abschlussabend bewiesen sie, dass sie ihren Betreuern im Ideenreichtum durchaus das Wasser reichen können und plagten diese mit Germans next Topbetreuer, Pantomime, Lieder gurgeln, Flachwitzchallenge und anderen neckischen Spielen.
Die Küche: Eine Topversorgung rund um die Uhr ist für uns ein Muss und wer beim Laden des Busses dabei war, hat gesehen, dass es an nichts mangeln wird! Frühstücksbuffet, warmes Mittag- und Abendessen mit Dessert ließen keine Wünsche offen. Die mitgebrachten selbstgebackenen Kuchen erhielten hauptsächlich am Nachmittag großen Zuspruch. Vielen Dank an Nico, unseren Chefkoch, für einen hervorragenden Speiseplan, den reibungslosen Einkauf und die gelungene Umsetzung in der Küche. Vielen Dank an Paul, den Herrscher über die Spülmaschine und Tobias, den Pfannkuchenbäcker, seine unermüdlichen Helfer.
Das Betreuerteam: Eine perfekte Mannschaft, eingespielt und erfahren und doch offen für alles Neue! Vielen Dank für eure Zuverlässigkeit beim Kurs, beim Abendprogramm und allen anstehenden Aufgaben rund um die Freizeit an Carolin, Dani, Evi, Laura, Stefan, Peter, Uli, Michel, Sebastian, Pade und Tristan.
Abendprogramm: Kennlernabend, Quiz, Filmvorführung, Wer wird Millionär, Schlag den Betreuer (wir sind nicht zu schlagen!), Abschlussabend mit Ski- und Snowboardtaufe, Basteln und Spielen, es war für jeden etwas dabei. Nur die Aprèsskiparty fiel wegen Schneesturm aus.
Was sonst noch geschah: Am 1. April kündigte die Küche einen Ruhetag an, bei Schneefall werden Sessel oben (!) am Ausstieg gekehrt (wahrscheinlich, weil weniger Schnee drauf liegt!), bei Sturm fährt kein Lift mehr (aber die Busse), auch in diesem Jahr mussten wir zum Haus laufen….

Herzlichen Dank an die Helfer hinter den Kulissen: Manfred, Moni, Christine und Nathalie


Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Christoph zur bestandenen Prüfung Board-Grundstufe!Christoph


Familienfreizeit Tauferer Ahrntal

 

Familienfreizeit

Eine wunderschöne Skifreizeit verbrachten wir mit 40 Teilnehmern über die närrischen Tage vom 15. – 22.Februar 2015 im Tauferer Ahrntal in Südtirol.
Die Anfahrt am Sonntag verlief reibungslos und sollte ein Signal für die gesamte Woche werden.
Das schöne und gemütliche Hotel Talblick in St. Jakob mit Gerlinde und Eduard war auch in diesem Jahr unser Gastgeber und verwöhnte uns mit herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten. Da uns das Hotel nahezu alleine zur Verfügung stand, konnten wir uns ungestört wohlfühlen und entfalten .
Das nahe Skigebiet Klausberg mit seinen gepflegten Pisten erreichten wir in wenigen Minuten mit dem Skibus. Am Vormittag fanden die Skikurse mit den vereinseigenen Skilehren Muli, Manfred und Karin statt. Eine schöne und erfolgreiche Herausforderung stellten in diesem Jahr die sechs Anfänger zwischen 5 und 7 Jahren dar.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Skihütte wurde am Nachmittag auf den langen und abwechslungsreichen Pisten gewedelt und gecarvt nach Herzenslust.
Übung war auch dringend nötig, denn am Samstag stand ein Riesenslalomrennen an, das von allen Teilnehmern in hervorragender Manier absolviert wurde. In zwei Durchgängen wurde unter Weltcupbedingungen ein Teamsieger ermittelt. Am Ende waren alle Sieger, denn jeder gab mit viel Einsatz und Ehrgeiz sein Bestes. Unmittelbar nach dem Rennen wurden die Teilnehmer von unserer Task Force mit Orangensaft und Prosecco belohnt.
Auch die Abende waren sinnvoll ausgefüllt. Bei der Faschingsveranstaltung am Dienstag unter dem Motto „Hüttengaudi“ animierte Karin jung und alt zu allerlei närrischen Aktivitäten. Das Ahrntalquiz am Donnerstag regte zu denksportlichen Aktivitäten an und der Abschlussabend am Samstag mit Siegerehrung des Riesenslaloms, der Skitaufe für die Anfänger und lustigen und kreativen Beiträgen der verschiedenen Skikurse und Gruppen wurde von Muli in seiner unnachahmlichen und unverwechselbaren Art moderiert .
An den übrigen Abenden saßen wir gemütlich beisammen und ließen uns in geselliger Runde u.a. den Südtiroler Roten und Weißen oder den Prosecco munden.
Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir gemeinsam verbringen und ein besonderes Lob an die „Neuen“, die sich rasch in der Gruppe wohl fühlten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive Mitwirken, an Dirk, der uns im Bus mit heißen Würstchen versorgte, an Karin, die allmorgendlich die Frühgymnastik auf vollbesetzter Terrasse zum ersten Höhepunkt des Tages zelebrierte, an unsere Skilehrer, die die Teilnehmer erfolgreich auf das Abschlussrennen vorbereiteten.
Danke nochmals an Dirk, der den Erlös von 50 € aus seiner Würstchenaktion dem Kinderhospiz in Dudenhofen spendete und uns animierte, den gleichen Betrag aus der Rückfahrt ebenfalls zur Verfügung zu stellen.


Pulverschneefreizeit St. Anton

Ein verlängertes Wochenende am Arlberg verbrachten 15 Teilnehmer bei der diesjährigen Freizeit unter der Leitung von Gerd Tamminga.

16482686421_598f2f3cc2_o
Gewohnt haben wir dabei direkt an der Abfahrtspiste in großzügigen Appartements und tollem Wellnessbereich im Haus. Also morgens die Skier aus dem Keller und direkt an den Lift fahren – herrlich.

Da anfänglich auch das Wetter mitmachte, stand dem Pistenspaß und der Hüttengaudi beim Ares-Ski nichts mehr im Wege.

Weitere Bilder findet Ihr hier…


Kinderfreizeit in Brigels

Kinderfreizeit_Brigels_2015_Beitragsbild

Ziel unserer diesjährigen Kinderfreizeit mit 25 Kindern war für sechs Tage das beschauliche Brigels in der Schweiz. Unser modern eingerichtetes Haus ließ mit einer großen Küche, großzügigen Zimmer und genug Platz zum Spielen und Toben keine Wünsche offen.

Petrus meinte es dieses Jahr gut mit uns. Es erwarteten uns vier tolle Skitage mit viel Sonne und tollem Schnee und leeren Pisten, ideal für die Kinder.

Alle Ski- und Snowboardfahrer machten unter der Anleitung unserer vereinseigenen Übungsleiter in 4 Ski- und 2 Snowboardkursen große Fortschritte, welche die Kids beim Abschlussrennen eindrucksvoll zeigten.

Das Abendprogramm bestand aus einem Kennenlernabend und einer Hausralley, bei der Papierflieger gebastelt, Elfmeter versenkt, Tischtennisbälle mit dem Mund transportiert, Türme gebaut und Cent´s geschnipst wurden. Außerdem einem Spiele- und Bastelabend und einer Fackelwanderung mit anschließender Apres´ Ski Party. Durch den TV-Brigels Abschlussabend führte Thomas „Javi“ Gottschalk, der uns versprach… Wetten dass…? lebt! Es wurden Nachrichten und Wetter verlesen, Comedy in Form von Witzen gemacht, Fragen in einer Quizshow beantwortet und bei 1, 2 oder 3 durften alle ihr Wissen über die letzten Tage testen. Unterbrochen wurde das Programm nur durch originelle Werbung.

Mit Spannung erwartet wurde die Siegerehrung des am Nachmittag durchgeführten Abschlussrennens. Am Ende durften alle für ihre tolle Leistung eine Medaille in Empfang nehmen.

Den Abend beschlossen die Kinder mit einem „Hoch auf uns“ und der von ihnen selbst initiierten Polonäse. Danach waren sie „atemlos“.

Was sonst noch geschah: Blitzlichtgewitter auf der A8, die Stärke einer Brille ändert sich auch durch häufiges putzen nicht, Sarah und Josip sind immer noch nicht da, die Küche definiert den Biathlon-Sport neu, der Moderator isst sein Mikrofon, dank Otto regnet es auf den Busfahrer.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für eine harmonische Woche, an unser tolles Küchenteam Otto und Hannes, das Essen war hervorragend.

Danke an das Betreuerteam Evi, Matthias, Kai, Randi, Tamara, Javi, Carolin und Manfred.


Ski-Start Serfaus

IMAG1912_1Trotz eher ungünstiger Schneeprognosen konnten den Skistart 45 Schneejunkies kaum mehr abwarten. Dem Ruf aus Serfaus konnte und wollte keiner widerstehen und alle kamen auf ihre Kosten. In den mittleren Lagen präsentierten die Serfauser Pistenmacher eine erstaunliche Schneeauflage und in den höheren Lagen sorgte der vorhandene Naturschnee für genussvolles Skifahren.
4 Tage Sonnenschein vollendeten die Freude am Skifahren und dazu täglich der legendäre Ortlerblick auf 3905 m. Es war kaum zum Aushalten.
Weitere Highlights waren täglich das gemeinsame Mittagessen auf der Lassidahütte mit der wohl besten Pizza westlich des Ural und der Apres-Ski beim Patschi .
Vielen Dank noch an alle Teilnehmer für das rege und kommunikative Mitwirken und wir freuen uns alle schon auf den Skistart im nächsten Winter.