Aktuelles


Hochzeit in der Skiabteilung

Für die Skiabteilung gab es am letzten Wochenende einen weiteren freudvollen Anlass. Unser Snowboardübungsleiter – Oberstufe – und frischgebackenen Skiübungsleiter Sebastian Blau hat am Wochenende – endlich – mit seiner Fabienne das Ja Wort ausgetauscht und beide sind in den Stand der Ehe getreten. Eine Delegation der Skiabteilung ließ es sich nicht nehmen, dem Brautpaar in der Trauscheune in Oftersheim die Glückwünsche der Abteilung und des FV 1912 Wiesental zu überbringen und für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Ein Gang unter den gekreuzten Skiern und Boards durfte dabei natürlich nicht fehlen. Sebastian ist übrigens vielen Fußballanhängern des Vereins als langjähriger Spieler der 1. Mannschaft bekannt.


Erfolgreiche Übungsleiterausbildung

Nach 2-jähriger Ausbildungspause hat sich unser geprüftes Übungsleiterpotential nochmals erweitert.
Carolina Höninger, Übungsleiteranwärterin Ski, Lukas Kalbfuß, Übungsleiteranwärter Board und Sebastian Blau, Übungsleiter Ski, haben beim einwöchigen Übungsleiterintensivlehrgang über Ostern in Sulden am Ortler mit einer super Performance die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour bestanden.
Für Sebastian Blau ist es nach seiner bisherigen Qualifikation – Übungsleiter Board, Oberstufe – ein weiterer Beweis für seine sportliche Vielseitigkeit und Engagement für unsere Abteilung.

Euch allen einen herzlichen Glückwunsch für die anspruchsvolle Leistung in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns mit euch schon auf den nächsten Winter, wenn ihr mit eurem Können unsere Abteilung bei Ski- und Boardkursen bereichern könnt.


Rückblick Wintersaison 2021/2022

Die Wintersaison 21/22 endete am 8. April mit einem glanzvollen Finale in Sulden am Ortler.

Wir konnten 5 unsere geplanten 6 Skifreizeiten durchführen und schauen somit auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Nach dem tollen Skistart im Dezember in Serfaus bei super Schneeverhältnissen und 4 Tagen Sonnenschein mussten wir die Kinder- und Jugendfreizeit Anfang Januar leider absagen.

Unsere Schweizer Gastgeber in Engelberg hätten uns gerne empfangen und wir wären auch sehr gerne angereist. Leider bestand für die ungeimpften jugendlichen Teilnehmer nach der Rückkehr eine Quarantänepflicht, sodass wir – der Not gehorchend – und auch mit Unverständnis, die Freizeit nicht durchführen konnten.
Das gleiche Problem hatten wir auch bei der Familienskifreizeit im Tauferer Ahrntal an Fasching. Diese Freizeit fand mit einer leicht reduzierten Teilnehmerzahl statt und wir hatten auch hier – neben einem prima Gemeinschaftserlebnis – sehr gute Schnee- und Wetterverhältnisse.
Auch unsere Gastgeber vom Hotel Talblick in St. Jakob waren über unser Erscheinen sehr erfreut. Interessant am Rande ist, dass sich der britische Skirennläufer Dave Ryding vor seinem grandiosen Weltcupsieg im Slalom in Kitzbühel im Skigebiet Klausberg vorbereitet hat und in unserem Hotel wohnte.

Das Arlbergwochenende im Januar und das Sci-Speciale im März auf der Plose bei Brixen fanden wie gewohnt statt.

Mit der zurückliegenden Wintersaison sind wir insgesamt und unter den gegebenen Umständen sehr zufrieden. Schade nur, dass gerade die Kleinsten nicht die gewünschte und verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben. Wir schauen jetzt erwartungsvoll auf den kommenden Winter und freuen uns auf den Skistart in Serfaus im Dezember, die Kinder- und Jugendfreizeit in Engelberg Anfang Januar, das Arlbergwochenende, die Familienfreizeit an Fasching, das Sci-Speciale und das Skifinish Ende April in Sulden.


Skifinish in Sulden

4 tolle Skitage erlebte unsere Skigruppe vom 3. – 8. April in Sulden/Südtirol.

Wie bei allen 4 Skifreizeiten in diesem Winter, wurden wir wiederum von der Sonne verwöhnt und der massenhafte Neuschnee wenige Tage vor der Anreise setzte dem Skivergnügen sprichwörtlich noch das Sahnehäubchen auf.

Die 3 Skigebiete Madritsch, Kanzel und Langenstein waren unmittelbar von unserem Hotel mit Gondelbahnen erreichbar und die schwierigste Entscheidung am Morgen war, wohin sollen wir heute starten.
Zwischen 1.900 m und 3.250 m konnten wir uns auf super präparierten Pisten austoben und dabei das Dreigestirn Ortler, Königsspitze und Zebru von verschiedenen Perspektiven genüsslich betrachten.
Auch unser Hotel Lärchenhof unmittelbar an den Seilbahnen konnte wie immer mithalten mit hervorragendem Essen, Sauna, Hallenbad und der bekannten Südtiroler Gastlichkeit. “ Ä bissl weiter, aber gscheiter“, ja da ist was dran.
Die gemeinsamen Abende in der Hotelbar rundeten das tolle Gemeinschaftserlebnis ab und auch die beiden Langläuferinnen und Schneeschuhwanderinnen konnten am Abend von ihren ereignisreichen Touren berichten.
Jeder hatte seinen Spaß und wir alle freuen uns schon heute auf das nächste Jahr im April, wenn unser Skifinish wiederum in Sulden stattfindet.


Familien- und Erwachsenenskifreizeit im Tauferer Ahrntal in Südtirol.

Mit 35 Teilnehmern waren wir an Fasching vom 27.2. – 6.3. 22 nach 2 Jahren wieder traditionell Gast in unserem Hotel Talblick in St. Jakob und dem Skigebiet Klausberg mit abwechslungsreichen Pisten von 1.000 m – 2.500 m.
Wir alle waren gespannt auf die vor uns liegende Skiwoche und unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Eine Woche Sonnenschein, tolle Schneeverhältnisse, überschaubarer Andrang auf den Pisten und Bahnen. Unsere Gastgeber Gerlinde und Eduard boten uns wieder ein gewohnt ein sorgenfreies und gemütliches Ambiente und wir fühlten uns auch sofort wieder heimisch und wohl.
Und auch wir konnten unseren Gästen einiges bieten. 5 Skikurse – vom Anfänger bis zu den
Teilnehmern aus der old school – durch unsere vereinseigenen Übungsleiter, ein kurzweiliger Kennenlernabend sowie das traditionelle Ahrntal-Quiz mit 40 interessanten und lehrreichen Fragen.
Alle machten mit und sogar die Jugendlichen konnten mit einem eigenen Team überzeugen.

Wie immer am letzten Tag ein Abschlussrennen mit elektronischer Zeitnahme und der Abschlussabend
mit tollen Programmbeiträgen der einzelnen Skikurse, Siegerehrung und Skitaufe der Anfänger. Auch
sie nahmen am Rennen Teil und konnten mit sauberen Kurven überzeugen.
Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir wieder gemeinsam
verbringen und ein besonderes Lob an die vielen „Neuen“, die sich rasch in der Gruppe wohl fühlten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive und harmonische Mitwirken, an unsere 5 Skilehrer,
die die Skikurse gekonnt und souverän leiteten und die Teilnehmer erfolgreich auf das
Abschlussrennen und ihr weiteres Skifahrerdasein vorbereiteten.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr an Fasching im „Talblick“ in St. Jakob im Tauferer Ahrntal .


Sommerprogramm 2022

Am Donnerstag, den 24. März 2022 findet um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Clubhauses des FV 1912 ein Info-Abend zu den terminierten Wandertouren statt, zu dem alle interessierten Wanderfreunde herzlich eingeladen sind. Bei dem Termin werden die einzelnen Touren von den jeweiligen Organisatoren vorgestellt.


Gelungenes Wochenende am Arlberg

Ein verlängertes Wochenende nutzten die Teilnehmer unter der Organisation von Gerd Tamminga um am Arlberg mal wieder so richtig Skifahren zu können.Nach Ankunft am Morgen ging es direkt auf die bestens präparierten Pisten und es war ein Genuß, durch den Ausfall im letzten Winter, nach zwei Jahren und guten Sichtverhältnissen, die Carvingski mal wieder so richtig laufen lassen zu können. Die abwechslungsreichen Geländeformationen bieten für alle Könnerstufen ein ausreichendes Fahrvergnügen.

Leider spielte der Wettergott am dritten Tag mit Sturm und Neuschnee nicht mehr mit. Dennoch hatten wir viel Spaß im Schnee und haben das Event für nächstes Jahr wieder im Programm.


Winterprogramm 2021/2022

16.12. – 19.12.2021        Skistart Serfaus
02.01. – 08.01.2022        Kinder- und Jugendskifreizeit in Engelberg von 8 – 15 Jahren
29.01. – 01.02.2022        Ski Wochenende in St. Anton/Arlberg
27.02. – 06.03.2022        Familien- und Erwachsenenskifreizeit in St. Jakob/Ahrntal
20.03. – 27.03.2022        Ski-speciale in Brixe/Plose
03.04. – 08.04.2022        Skifinish in Sulden/Südtirol


Wintersaison 20/21 – weitere Absagen

Mit wehmütigem Blick und Herzschmerz schauen wir seit Winterbeginn Richtung Alpen. Super Schneeverhältnisse seit Anfang Dezember, seit Wochen herrlicher Sonnenschein. Doch Corona hat kein Erbarmen mit uns Wintersportlern. Seit Wochen verfolgen wir gespannt Inzidenzwerte, Virusmutanten, Impfstoffangebote und leider auch Infektionen und Krankheitsfälle.

Anfang Oktober waren wir noch hoffnungsvoll und optimistisch. Wir hatten wieder ein umfangreiches und ausgewogenes Programm mit 7 Angeboten von Mitte Dezember bis Ende April sowie eigene Hygienekonzepte vorbereitet. Die Umsetzung war uns jedoch nicht vergönnt. Zuerst konnten wir nicht nach Serfaus zum Skistart reisen. Die Kinderskifreizeit in der Schweiz als auch das Arlbergwochenende und die Familienfreizeit in Südtirol mussten wir absagen. Das Sci-speciale in Brixen sowie die Jugendfreizeit an Ostern auf der Lenzerheide in der Schweiz haben wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen gecancelt. Unsere letzte Hoffnung setzen wir das Skifinish Ende April in Sulden. Aber auch da müsste wohl ein kleines Wunder geschehen. Auch unsere Ski- und Fitnessgymnastik ruht seit Monaten.

Wir denken auch an unsere Partner in den Skigebieten, die Hotelbesitzer, die Lift- und Skihüttenbetreiber und alle, die für einen angenehmen und erholsamen Ski- und Urlaubsbetrieb sorgen und fühlen mit ihnen sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich.

Wir müssen jetzt gemeinsam stark sein und diese trostlose Zeit überstehen. Der nächste Ski-Winter kommt bestimmt – hoffentlich schon 21/22. Dann können wir uns alle wieder beim Skifahren und was sonst noch dazu gehört in unseren geselligen Runden treffen und amüsieren. Wir jedenfalls bereiten jetzt schon das Programm für den kommenden Winter 21/22 vor.

Bleibt gesund und uns treu.

Die Abteilungsleitung


Corona-News

Die aktuelle Corona-Situation hat die Verantwortlichen der Ski- und Freizeitabteilung des FV 1912 Wiesental dazu veranlasst, die ersten beiden Freizeiten im Skiwinter 2020/21 abzusagen. Dazu zählt der vom 9. bis 13. Dezember 2020 im Tiroler Serfaus geplante Skistart. Seit mehr als 15 Jahren eröffnen die Zwölfer-Schneehasen ihre Wintersaison in der auf einer Höhe von 1.500 Meter gelegenen Tiroler Gemeinde. In diesem Winter müssen die Betreiber des Drei-Sterne-Appartment-Hotels nun leider auf die Gruppe aus Waghäusel verzichten.
Auch die vom 3. Januar bis zum 8. Januar 2021 in Alt St.Johann in der Schweiz geplante Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren musste jetzt abgesagt werden. Ziel der Ferienmaßnahme wäre das Ferienhaus Schweizerhof in der Skiarena Chäserrugg/Sellamatt in Obertoggenburg gewesen. „Wie es dann mit dem Skiwinter weitergehen wird, müssen wir abwarten. Ein Fünkchen Hoffnung haben wir immer noch in uns“, blickt FV-Abteilungsleiter Manfred Sälzler in die nähere Zukunft. Vielleicht können die nachfolgend aufgeführten Skifreizeiten des FV 1912 Wiesental doch noch durchgeführt werden.