Aktuelles


Skifreizeit für Familien und Erwachsene an Fasching

Mehr als 40 Teilnehmer verbrachten eine schöne und erlebnisreiche Faschingswoche in St. Jakob im Tauferer Ahrntal. Die Anreise verlief heuer flotter als sonst, die beiden neuen Familien waren schnell während der Fahrt integriert und so konnten wir optimistisch in die Skiwoche starten. Unsere Gastgeber vom Hotel Talblick samt Küche mit der unvergleichlichen Köchin Helga waren alle gut in Form.
Mit mehr als 20 Kindern, betreut von unseren 4 vereinseigenen Skilehrern, starteten wir in den sportlichen Teil der Woche. Die Kids machten rasch Fortschritte und konnten beim Abschlußrennen am Donnerstag ihre Eltern begeistern. Besonders erfreut waren wir über die neue Gondelbahn im Hühnerspielgebiet mit mehr Komfort, neuen und breiteren Pisten. Das gesamte Skigebiet glänzte mit hervorragenden Schneeverhältnissen und super präparierten 40 km Pisten vom höchsten Punkt auf 2.500 m bis zur Talabfahrt.
Nach dem Skifahren tummelten sich die Teilnehmer entweder beim Apres Ski oder in der Sauna im Hotel. Abends war mit dem Rosenmontagsfaschingsabend, dem Quiz mit 45 teils kniffligen Fragen und dem Abschlussabend mit Siegerehrung und Skitaufe für unsren Anfänger Sebastian genügend Action geboten. Darüber hinaus blieb noch genügend Zeit für launige Stunden im der neuen Kaminlounge des Hotels.
Zum Abschluss möchten wir uns bei allen Teilnehmern für das aktive Mitwirken, bei den Skilehrern Bernhard, Hannes, Manfred und Peter, bei Karin für die Vorbereitung und Durchführung des Unterhaltungsangebotes bedanken und wir alle freuen uns schon auf Fasching 2020 in St.Jakob im Hotel Talblick.


Kinderski- und Snowboardfreizeit 2018 auf dem Pizol

Auch in diesem Winter war das Berghaus Prodkopf im Pizol Skigebiet in der Schweiz vom 26.12. – 31.12. 2018 Ziel unserer Kinderfreizeit. Die gesamte Truppe bestand aus 35 Kindern von 6 bis 11 Jahren, 15 Betreuern, davon 8 Skilehrern, 3 Hilfsskilehrern sowie 3 Mann Küchenpersonal. Nach einer angenehmen Anreise wartete mit dem Transport des Gepäcks, der Skiausrüstungen sowie der Lebensmittel vom Bus in die Gondeln und von da weiter auf den Pistenbully die erste gemeinsame Herausforderung. Dank der Mithilfe aller wurde diese Aufgabe bravourös gemeistert. Nach dem lockeren Kennenlernabend waren dann die Kids in der Gruppe angekommen und besonders die 15 neuen Teilnehmer schauten erwartungsvoll auf die kommenden Skitage. Die 5 Ski- und 3 Snowboardkurse waren schnell eingeteilt und die sonnigen Wetteraussichten motivierten zu ausgiebigem Schneegenuss. Vormittags wurde in Gruppen gelernt und nachmittags beim gemischten freien Fahren unter Aufsicht neue Horizonte entdeckt und erweitert. Mit zum Spaß trugen die guten Schneeverhältnisse sowie die Möglichkeit, die Ski/Board vor dem Hause anzuschnallen und loszufahren. So erlebten die Kids 4 Tage Skifreuden pur und am letzten Nachmittag krönte die Abschlussrallye mit diversen Geschicklichkeitsaufgaben das Kinderski- und Boardglück. Besonders hervorzuheben sind hier unsere 3 Anfänger Ski und Board, die innerhalb eines Tages so sicher auf den Brettern standen, dass ab dann schon leichte Abfahrten bewältigt werden konnten.
Das abwechslungsreiche Abendprogramm bestand weiter aus einer Hausrallye, einem Bastelabend unter dem Motto Traumfänger, alternativ Jo-Jo Kurs, einer Fackelwanderung mit Einhörnern, Kinderpunsch und Lagerfeuer sowie dem obligatorischen Abschlussabend mit Ski- und Snowboardtaufe für die (ehemaligen) Anfänger. Dieser Abend wurde überwiegend durch die einfallsreichen Beiträge der einzelnen Skigruppen gestaltet und jedes der teilnehmenden Kids bekam noch als Lob und Anerkennung eine kleine Goldmedaille um den Hals gehängt und alle waren mächtig stolz.
Unser bewährtes Küchenteam rund um Chefkoch Otto versorgte uns wieder hervorragend von früh bis spät mit allerlei Köstlichkeiten und trug auch zum tollen Gruppenerlebnis bei.
Als erstes ein großes Dankeschön an alle Kinder für das tolle und engagierte Mitwirken, an die vielen Ski/Boardlehrer/innen und Betreuer und die „Küche“ für die uneigennützige Hilfsbereitschaft sowie an Carolin und Nina für die gründliche Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Skifreizeit, an Volker John, Ringapotheke, für die jährliche Aktualisierung unserer Freizeitapotheke sowie an den Globus in Wiesental für die logistische und finanzielle Unterstützung.
Und mit großer Vorfreude denken alle an die Kinderskifreizeit 2019/20.


Schneereicher Skistart in Serfaus

Eine schöne Bescherung erlebten 45 Teilnehmer von 2 bis 83 Jahren beim Start in die neue Wintersaison vom 13. – 16. 12. 2018. Frau Holle hatte rechtzeitig flächendeckend den Schneemantel ausgebreitet und der Wettergott war in Höchstform und bescherte uns 4 Tage Sonnenschein sowie den obligatorischen Ortlerblick. Unsere Teilnehmer ließen sich davon animieren und sausten von früh bis spät rauf und runter, kreuz und quer durch das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis auf den 150 Pistenkilometern von der Frommes im Osten bis zum Masner im Westen.

Richard hatte es besonders eilig, erfasste seine digitale Geschwindigkeitsmeßanlage den Wert von 106 km/h. Nur Fliegen ist schöner. Tschörg und seine Truppe fühlten sich am Samstag zur 9 km langen Frommesabfahrt hingezogen und wussten am Schluss nicht mehr, ob sie nach 7 oder 8 Talabfahrten diese zerstört hatten. Andere verlegten ihre persönlichen Bestleistungen eher auf den Nachmittag und Abend im Apres Lokal Patschi.

Und das Beste kam zum Schluss. Am Sonntag waren Schneefall und schlechtes Wetter vorausgesagt. Der Schneefall trat ein, doch die Sonne war stärker als die Wolken und bescherte uns einen grandiosen Abschluss.

Unsere Gastgeber vom Haus Claudia waren wie immer in beachtlicher Frühform und bescherte uns wiederum einen sehr angenehmen Aufenthalt.
Vielen Dank an die ganze Gruppe mit 7 Neulingen, Claudia, Armin und Daniela vom Haus Claudia für die gastfreundliche und liebevolle Betreuung und wir freuen uns alle auf den nächsten Skistart in Serfaus im Dezember 2019.


Skifinish Sulden

Einen schönen Saisonabschluss erlebten 20 Skifahrer/innen vom 15. – 20. April im herrlichen Frühjahrsskigebiet Madritsch in Sulden am Ortler in Südtirol. Der reichliche Schneefall in diesem Winter erlaubte grenzenloses Skivergnügen von 2200 m – 3250 m Höhe.

Der erste Skitag war für die einen zum eingewöhnen, für andere eher zum abgewöhnen. Die ersteren genossen den Neuschnee, die zweiten  gewöhnten sich langsam an die enorme Höhe des Skigebietes. Aber dann besann sich das Wetter und die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Teilnehmer 4 Tage lang um die Wette. Frühjahrsskifahren in seiner reinsten und feinsten Form. Dazu gehörte auch der Hock nach dem Skifahren auf der Apres-Terrasse unseres Hotels Lärchenhof.

Das Hotel glänzte nicht nur mit  der direkten Lage an der Seilbahn, sondern auch mit hervorragendem Essen, toller Saunalandschaft und Hallenbad, sowie Gastfreundschaft wie wir sie von unseren Südtiroler Freunden gewohnt sind.

Der Abschied fiel uns allen wieder sehr schwer und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die einen harmonischen und angenehmen Aufenthalt ermöglichten.

Wir alle freuen uns schon auf das Skifinish 2019 in Sulden.


Jugendfreizeit April 2018

„Winter Wonderland“ im April – nein, kein Aprilscherz – bei unserer Ankunft in Parpan herrschte tiefster Winter. Das Wetter zeigte somit alle seine Facetten: Schnee, Wolken, Regen und vor allem Sonne – Kaiserwetter garantiert!

So kam es, dass bei starkem Schneefall ein Kurs einen Ski verloren und doch wieder gefunden hatte und Sebastian bei Kaiserwetter einem Board hinterher jagen musste.

Dieses Jahr war es auch wieder anders als sonst: unser Freizeit-Urgestein Paul konnte krankheitsbedingt nicht mit in die Schweiz. Die Lücke konnte jedoch 30 Minuten vor Abfahrt noch durch Sabine, die Mutter eines Teilnehmers, geschlossen werden.

Das abwechslungsreiche Abendprogramm bestand aus Kennenlern-Abend, Quiz, „Wer wird Millionär“, Spiele- und Bastelabend, Wahl zu Mr. und Mrs. Parpan 2018, Hausrallye mit Linsen tragen, Begriffe merken, Löffelfädeln, Scrabble, Eierlauf und Tabu sowie dem altbekannten Abschlussabend.

Dieser wurde wie gewohnt abwechslungsreich von den Teilnehmern gestaltet – vielen Dank dafür!

Im Rahmen des Abschlussabends fand auch die Taufe der Ski- und Snowboardanfänger, ein Wochenrückblick (Dia-Show) sowie die Siegerehrung der Abschluss-Rallye (mit den Stationen: A…rutscher, Schloss knacken, Iglu bauen, Blinden-Parcours, Flaschen werfen und einen Slogan für die Skifreizeit kreieren) statt.

Rubrik Sonstiges:

Nicht nur die kleinen Lifte in Valbella, auch die Gondel in Churwalden macht um 16.00 Uhr (!) Feierabend.

Sollte in der Schweiz ein Liftboy oder –girl kurzfristig ausfallen, könnten wir auch hier aus dem Stegreif aushelfen.

Sehr erfolgreich war die Autogrammstunde mit unserem neuen Instructor Board Sebastian.

Gelernt wurde auch etwas über die Südroute des Mount Everest: vom Basislager 1 durch das Tal des Schweigens (Anmerkung der Red.: wo war das?) über den Hillary Step zum Gipfelkreuz 8.848 m, natürlich mit Sauerstoffflaschen und alles self-made.

Vielen Dank an unseren Küchenchef Nico mit seinem diesjährigen Team Sabine, die Neue, und Otto, eines unserer Freizeit-Urgesteine, die uns wie jedes Jahr leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten zauberten!

Ein großes Dankeschön auch an das Betreuerteam mit Carolin, Carolina, Christoph, Fabian, Karin, Kerstin, Marielle, Pade, Peter, Rainer, Sebastian, Sven und Tschörg sowie an die fleißigen Helfer zuhause: Manfred, Natalie für das Quiz und Volker John, Ringapotheke, für die jährliche Aktualisierung der Freizeitapotheke.

 


Herzlichen Glückwunsch

zum Übungsleiter Oberstufe. Sebastian Blau hat die Ausbildung zum Oberstufen-Übungsleiter Snowboard mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Sebastian Blau ist vielen Fußballfreunden noch als langjähriger Spieler unserer 1. Mannschaft bekannt. In dem einwöchigen Fortbildungslehrgang in Ratschings/Südtirol erwarb er das Diplom. Dazu herzlichen Glückwunsch und Anerkennung durch die Skiabteilung. Aktuell ist Sebastian als Übungsleiter bei der Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche in Lenzerheide in der Schweiz aktiv und kann seine neu erworbene Qualifikation in der Praxis erproben und weitergeben.


Skifreizeit für Familien und Erwachsene an Fasching

Eine wunderschöne Skifreizeit erlebten wir mit 48 Teilnehmern über die närrischen Tage vom 10. – 17.Februar 2018 wiederum im Tauferer Ahrntal in Südtirol. Das schöne und gemütliche Hotel Talblick in St. Jakob mit Gerlinde und ihrem Team war auch in diesem Jahr unser Gastgeber und verwöhnte uns mit herzlicher Gastfreundschaft und unnachahmlichen kulinarischen Köstlichkeiten. Der Umbau und die Erweiterung des Hotels und der Sauna boten uns noch mehr Komfort und Gemütlichkeit und da uns das Hotel alleine zur Verfügung stand, konnten wir uns ungestört entfalten.
Das nahe Skigebiet Klausberg mit seinen gepflegten Pisten erreichten wir in wenigen Minuten mit dem Skibus. Die neue Gondel, der K-Express mit höherer Kapazität, brachte uns rasant auf die Kristallalm ins Skigebiet bis auf 2500 m.
Überaus erfreulich war die Belegung der Skikurse mit 20 Kindern und 13 Erwachsenen. Dafür boten wir eine starke Truppe vereinseigener Skilehren mit Muli, Peter, Bernhard, Tschörg, Tristan, Hannes und Manfred und Otto auf.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf der Skihütte wurde am Nachmittag auf den langen und abwechslungsreichen Pisten nach Herzenslust gewedelt, geschwungen und gesprungen.
Das zahlte sich aus und am Freitag beim Riesenslalomrennen konnten die 40 Teilnehmer eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen. In zwei Durchgängen wurde unter Weltcupbedingungen die Schnellsten ermittelt. Am Ende waren alle Sieger, denn jeder gab mit viel Einsatz und Ehrgeiz sein Bestes.
Die Zeit nach dem Skifahren nutzten die Teilnehmer auf unterschiedliche Weise. Während die einen das Apres-Ski an der Talstation kosteten, genossen die anderen die Ruhe in der um eine Liege- und Freifläche erweiterten Sauna.
Auch die wenigen Nichtskifahrer nutzten die herrliche Berg- und Schneelandschaft zum Wandern, Schneeschuhlaufen und genossen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Ahrntals.
Morgens um 8 war die Welt schon in Ordnung, zumindest für diejenigen, die an Karin´s Frühgymnastik im Freien bei minus 10* teilnahmen.
Die Abende wurden abwechselnd mit Aktivitäten und gemütlichem Beisammensein ausgefüllt. Bei der Faschingsveranstaltung am Montag unter dem Motto der Prunksitzung des Kienholzclubs unseres Hauptvereins „50 er Jahre – Rock´n roll“ animierte unsere Moderatorin Karin jung und alt zu allerlei närrischen Aktivitäten. Das „Ahrntalquiz“ am Mittwoch erweiterte hoffentlich den geistigen Horizont und den Bildungsstand der Teilnehmer. Zumindest weiß jetzt jeder/jede, was ein Schüttelreim ist.
Beim Abschlussabend am Freitag wurden die Sieger des Skirennens in 6 Kategorien vom Anfänger bis zum flotten Flitzer geehrt.. Mit lustigen und kreativen Beiträgen der 7 verschiedenen Skikurse sowie der obligatorischen Skitaufe für die 3 neuen Anfänger Sara, Hanna und Florian – alle 3 Enkel von Vize Herbert Mahl – klang der stimmungsvolle Abend aus. Das inzwischen obligatorische „Head and schoulders“ von Hannes wurde bereits bei der Faschingsveranstaltung zelebriert, da Hannes bereits am Freitag Nachmittag abreisen musste.
Eine ereignisreiche, gemütliche und sehr harmonische Woche konnten wir wieder gemeinsam verbringen und ein besonderes Lob an die vielen „Neuen“, die sich rasch in der Gruppe wohl fühlten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das aktive und harmonische Mitwirken, an unsere 7 Skilehrer, die die Skikurse gekonnt und souverän leiteten und die Teilnehmer erfolgreich auf das Abschlussrennen und ihr weiteres Skifahrerdasein vorbereiteten.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr an Fasching im „Talblick“ in St. Jakob im Tauferer Ahrntal .


St. Anton am Arlberg

Ein traumhaftes verlängertes Wochenende bescherte der Wettergott unserer Gruppe in St.Anton am Arlberg. Bei wolkenlosem Himmel und Fön in den Alpen verbrachten wir 4 fantastische Skitage mit besten Schneeverhältnissen.

Die Unterkunft direkt an der Piste und gleich mehrere Hütten mit Livemusik am Nachmittag sorgten für einen abwechslungsreiches Vergnügen. Die Abende wurden als Selbstversorger in den Appartements verbracht. Für das nächste Jahr ist die Freizeit unter der Leitung von Gerd Tamminga bereits wieder terminiert, von 26.-29.1.2019


Kinderfreizeit Dezember 2017

Unsere diesjährige Kinderfreizeit mit 34 Kindern und 18 Betreuern fand wieder in dem heimeligen Haus Prodkopf in Bad Ragaz/Pizol direkt auf der Piste statt.

Anreise:
Nach 5 Stunden Busfahrt erreichten wir die Talstation der Gondelstation Bad Ragaz/Pizol. Nach mehrmaligem umpacken und stapeln des Gepäcks aus dem Bus in die Gondel, aus der Gondel in den Pistenbulli, vom Pistenbulli hoch aufs Zimmer in den Schrank bzw. in die Küche waren wir angekommen.

Wetter:
Bei besten Pistenbedingungen war mit Sonnenschein, Nebel, Schnee (sehr viel ) und Wind alles dabei.

Abendprogramm:
Kennenlernabend; Hausralley mit Tischtennisrundlauf, Montagsmalern, Jenga, Lieder umtexten und Eierlauf-Parcour; Bastelabend mit bunten Tassen und tollen Armbändern; legendäre Fackelwanderung mit Einhörnern, Kinderpunsch und Lagerfeuer; Abschlussabend mit Ski- und Snowboardtaufe, Siegerehrung, Hannes´ Gesangseinlage und tollen Vorführungen der Kinder.

Küche:
Unser Chefkoch Otto mit Hannes und Manfred sorgten rund um die Uhr für unser leibliches Wohl. Ob Frühstücksbuffet, Salatbuffet, Kuchenbuffet, Spaghetti mit Bolognese, Suppen, Dampfnudel mit Kartoffelsuppe, Pfannkuchen, Hackfleischbällchen, Gulasch, Karotten und Erbsen, Bratkartoffel –  Sie haben sich jeden Tag selbst übertroffen. Es war einfach nur lecker.

Skikurse:
Die Ski- und Snowboard-Anfänger waren dieses Jahr besonders talentiert und konnten nach dem ersten Tag bereits die blaue Piste mit Schlepplift fahren. Die Fortgeschrittenen konnten auf abwechslungsreichen blauen, roten und schwarzen Pisten ihre Technik verbessern und einige Tiefschneeschwünge ziehen.
Nachmittags war freies Fahren unter Aufsicht mit den Freunden angesagt, was von allen bis Liftschluss fleißig genutzt wurde.

Abschlussrallye:
Popo-Rutschen, Schneeskulpturen bauen, Slalom auf Zeit, Schneeballwerfen, Schlittenparcour und blinde Kuh stellten alle Teilnehmer vor große Herausforderungen. Betreuer und Kinder waren alle mit viel Freude dabei.

Sonstiges:
Leider liefert der Bäcker noch immer keine Brötchen direkt ans Haus. Danke Mathias und den fleißigen Jungs für den täglichen Marsch durch den Schnee.

EIN GROßES DANKESCHÖN AN:
Das Betreuerteam: Randi, Tamara, Kai, Evi, Mathias, Bernhard, Ulrich, Sarah, Josip, Javi, Kaja, Pauline und Nic
Das Küchenteam: Otto, Hannes und Manfred
Volker John, Ringapotheke, für die jährliche Aktualisierung unserer Freizeitapotheke


Grandioser Skistart in Serfaus

56 Skifahrer im Alter von 4 bis 82 Jahren erlebten vom 13./14. – 17. Dezember 3 bzw. 4 tolle Skitage in der Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis. Hervorragende Schneeverhältnisse, mehr als 200 km Pisten von 1.200 m – 2.800 m erlaubten Skigenüsse wie sie die meisten seit Jahren nicht mehr erleben durften. Dazu kam die sprichwörtliche Sonnengarantie, auf die auch bei teilweise ungünstigen Wetterprognosen jederzeit Verlass war.

Alle Teilnehmer nutzten die guten Schnee- und Wetterverhältnisse und ließen es von früh morgens bis in den späten Nachmittag krachen und sausen. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns auf der tollen Lassida-Hütte in unserem reservierten  Stübli und wie immer war die wohl beste Pizza westlich des Urals auf 2400 m der absolute Favorit.

Auch einige Neue konnten wir in unserem Kreis begrüßen und sie konnten mit der obligatorischen Showeinlage überzeugen und damit das Ticket für die Teilnahme beim nächsten Mal lösen.

Unsere diesjährige Übungsleiterfortbildung war in die Skifreizeit integriert.

12 Skiübungsleiter wurden von unseren eigenen Oberstufen Ausbildern Peter und Muli, die 7 Boarder von Sven vom BTB 2 Tage lang gefordert und gefördert und auf die neue Skisaison vorbereitet. Davon werden die Teilnehmer an unseren Skikursen profitieren.

Vielen Dank noch an alle Teilnehmer für das rege und kommunikative Mitwirken und wir freuen uns alle schon auf den Skistart in Serfaus  im Dezember 2018.